Zwischen Kicker und Kreuz – herzlich willkommen zum Konfirmanden-Unterricht!

Deine Konfirmandenzeit!

Du bist zwischen 11 und 12 Jahren alt? Genau die richtige Zeit, um tolle Menschen kennen zu lernen, übers Leben nachzudenken, Fragen nach Gott zu stellen.
In einer starken Gemeinschaft, mit immer wieder neuen Aktionen, bei Kirchenübernachtungen und einer Freizeit über die Himmelfahrtstage, mit Spielen, Diskussionen, Gottesdiensten wirst du Entdeckungen über dich selbst und Gott machen. Deine ersten Fragen kannst du Donnerstag, 8. Juni um 18:00h stellen, das ist der Termin zum Kennenlernen und zur Anmeldung. Bring gern deine Eltern, eine Kopie deiner Geburtsurkunde und, falls vorhanden, deiner Taufbescheinigung mit. Wir starten dann nach den Sommerferien mit einer neuen Gruppe, Konfirmation ist dann Frühling 2025.

Übrigens: Du kannst ruhig schon mal mit denen sprechen, die deiner Meinung nach auch am Konfirmanden-Kurs teilnehmen sollten und sie mit einladen.

VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE

Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Das Plus-Zeichen vor deinem Leben. Gottes großes Ja zu dir. Ein Versprechen, das hält.

Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gott spricht: „ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, so heißt es in einem Bibelvers. (Jes 43,1b) Jedem und jeder Einzelnen gilt dies. Die Taufe besiegelt die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und Gott. Zugleich ist sie die festliche Aufnahme des Menschen in die christliche Gemeinde. Als Kirche sind wir eine große Gemeinschaft. Das verbindet uns weltweit. Die Taufe ist ein Herzstück unserer Kirche. Wer getauft ist, gehört dazu.

In diesem Jahr wird es, vor allem rund um den Johannistag am 24. Juni 2023, in der evangelischen Kirche an vielen Orten um die Taufe gehen. Als Kirche sind wir eine Gemeinschaft der Getauften – das wollen wir mit der Aktion #DeineTaufe feiern: indem wir uns an die eigene Taufe erinnern und indem wir Taufe feiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir feiern in der Region Itzehoe ein großes Tauffest – am 24. Juni um 15 Uhr im Freibad in Lägerdorf. Auch wir als St. Jakobi sind mit dabei mit einigen Täuflingen! Interesse, auch getauft zu werden? Dann schnell Kontakt mit Pastor Dietmar Gördel aufnehmen, z.B. per MAIL.

Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.

Das zeigt: Man ist nie zu alt für die Taufe. Und für die Wiederentdeckung der Taufe. Sie ist eine Chance, die man nicht verpassen kann. Und ein Ausgangspunkt, zu dem wir zurückkehren können und Kraft und Zuversicht schöpfen.

Lassen Sie uns einander erzählen, was es uns bedeutet, getauft zu sein. Vielleicht suchen Sie Ihren eigenen Taufspruch heraus oder Sie erinnern sich an die Taufe Ihrer Kinder oder Ihrer Enkelkinder? Möglicherweise sind Sie Patin oder Pate? Was wollen Sie Ihrem Patenkind mitgeben für das Leben?

Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: „Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?“ Jesus antwortete: „Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.“ Da gab Johannes nach. Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: „Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.“

BasisBibel (BB) – die-bibel.de

Link-Tipps:
Wer auf der Suche nach einem guten Taufspruch ist, kann hier schauen: www.taufspruch.de
Informationen und Wissenswertes rund um die Taufe finden Sie hier: www.ekd.de/taufe
Oder hier: www.evangelisch.de/taufbegleiter

Lobpreisabend

Herzlich willkommen zu unserem Lobpreisabend im Mai – am 14. Juni um 19.30 Uhr wollen wir miteinander erleben, wie gut Gott ist! Wir wollen seine Nähe suchen und ihn loben, damit wir leben können in dieser Welt.

Die Gegenwart Gottes im Lobpreis zu erfahren ist wunderbar. Immer wieder dürfen wir erleben, dass Gott uns begegnen will, dass wir bei ihm sein können, ihn anbeten dürfen. Gerade bei den Lobpreisabenden ist das immer ein Geschenk.

Leib & Seele – Essen in Gemeinschaft

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagessen!

Wir laden Sie herzlich ein, mit anderen zusammen am Tisch zu sitzen, zu erzählen, zu lachen, Brot zu  reichen und Suppe auszuteilen. Wir treffen uns im Saal des Gemeindezentrums Viertkoppel 13. Jeder darf kommen, mitmachen, mitessen. Für die bessere Planung ist eine Anmeldung im Kirchenbüro hilfreich (Tel: 41099).

Die nächsten Termine: 25. Mai, 8. Juni, 22. Juni jeweils ab 11.30 Uhr.

Ostern neu erleben

In der Osterzeit genügt ein Blick in die Umgebung, und das Wunder des Lebens springt uns entgegen: junges Gras, zarte Blüten, drolliger Tiernachwuchs. Wie leicht schwingt unser Herz da mit feiert, genießt, freut sich am Leben. Wenn wir einen zweiten Blick auf die Ostergeschichte riskieren, kann das irritierend sein: Im Zentrum steht die Hinrichtung eines Mannes vor 2000 Jahren. Das scheint nicht zu passen: neues Leben, Frühlingsgefühle und Tod.
Neugierig, wie das zusammenkommt und am Ende das Leben siegt? Dann entdecke Ostern noch einmal ganz neu und begib dich mit uns auf eine 30-tägige Ostersuche! Wir machen mit bei „Ostern neu erleben“ – mit Gottesdiensten, Kleingruppen und einem Buch, das es u.a. bei uns auf dem Büchertisch gibt.

Sonntags um 10 Uhr Gottesdienst. Dienstags um 19.30 Uhr dann ein Abendtreffen im Gemeindehaus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir feiern 10 Jahre Arche

Wir sind unendlich dankbar für 10 Jahre Arche, unserem Kinderhilfsprojekt. Vielen Kindern und Familien konnten wir helfen, Geborgenheit schenken, unzählige Hausaufgaben machen, Bücher lesen, Mittagessen austeilen, Lachen und Spielen und Singen – einfach toll, was die Kinder und die Mitarbeitenden Woche für Woche miteinander erleben. Wir sind reich beschenkt worden von Gott in diesen Jahren. Kirsten Jaschik und Pastor Dietmar Gördel, die 2012 erste Überlegungen anstellten, wie sie Kindern und Familien helfen könnten, haben zunächst nicht mit diesem großen Erfolg gerechnet. Eine echte Segensgeschichte.

Zu 10 Jahren gehört natürlich ein Fest. Die Mitarbeiterinnen (alle ehrenamtlich tätig) haben dazu etliche Spielstationen aufgebaut wie für einen Kindergeburtstag. Und von Café Ramm gab es eine wunderbare Geburtstagstorte als Geschenk, die Pascal Kummer uns vorbeigebracht hat!

Zu 10 Jahre Arche gehören auch viele Spenderinnen und Spender, die uns unterstützen, um Mittagessen, Kreativangebote und pädagogische Kräfte zu finanzieren. Herzlichen Dank!
Spendenkonto Sparkasse Westholstein
„Arche St. Jakobi“
IBAN: DE48 2225 0020 0001 0704 87
BIC: NOLADE21WHO

Infos und Kontakt über Pastor Dietmar Gördel. Tel 42060 oder MAIL

Pascal Kummer von Cafè Ramm mit der tollen Geburtstagstorte

Vaterunser – Ausstellung in St. Jakobi

Es ist wohl der bekannteste Text der Bibel, wenn ihn 2,3 Milliarden Christen rund um den Globus auswendig sprechen können. Über Raum-, Zeit- und Sprachengrenzen verbindet das Vaterunser. Jesus selbst hat seinen Jüngerinnen und Jüngern dieses Gebet gelehrt. Er hat uns in eine Gemeinschaft gestellt, mit unserem himmlischen Vater und mit unseren Glaubensgeschwistern. Das tut gut.

Gerade in der Coronazeit haben wir erlebt, wie wichtig gemeinsame Erfahrungen sind. Texte, die verbinden, ganz einfach. Sowohl im gemeinsamen Gottesdienst, als auch bei YouTube-Andachten oder schriftlichen Gottesdienstliturgien. Immer war und ist das Vaterunser mit dabei und nimmt mit hinein in das anbrechende Reich Gottes.

Die Ausstellung wurde während der Corona-Beschränkungen konzipiert von Mitgliedern des MBK-Nordkirche. MBK steht für Menschen begegnen, Bibel entdecken, Kirche gestalten und ist ein Verein innerhalb der ev.-luth. Nordkirche, der zu Freizeiten und Veranstaltungen einlädt.

Die Ausstellung lädt zum selber Entdecken ein. An jeder Station gibt es die Möglichkeit, selber aktiv zu werden und die einzelnen Vaterunser-Bitten mitzugestalten. Außerdem werden per QR-Code Liedvorschläge gemacht. So kann die Ausstellung im Gemeindesaal alleine, als Familie oder als Gruppe besucht werden. Geöffnet ist die Ausstellung zu den Büro- und Veranstaltungszeiten der St. Jakobi Gemeinde.

Helga Westermann vom MBK-Nordkirche hat die Ausstellung mit entworfen.

„Seht auf“ – Thema Endzeit

Ein spannendes Wochenende zu Themen der Endzeit hatten wir in St. Jakobi. Prediger Johann Hesse vom Gemeindehilfsbund hat mit uns den großen Boden geschlagen von den Prophetien der Exilszeit bis hin zum Ende der Offenbarung und die Fragen um Bedrückung und Parusie. Sehr intensive Themen, mitten in einer Zeit, die uns sehr herausfordert. Die Bibelvorträge haben nicht alle Fragen über die Zukunft beantworten können, aber sie ermutigen: „Erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lk 21,28) Es ist gut, sich heute dessen gemeinsam zu vergewissern und das zu verinnerlichen, was uns trägt. Zu schauen, was unseren Glauben Kraft und Ausdruck gibt, auch im Miteinander und Gegenüber zu anderen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

My Life Workshop

Der Lebenskurs

Wer kennt sie nicht – die Fragen an das eigene Leben? Was hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin? Wohin führt mein Leben? Welches Interesse hat Gott an mir und wie kann ich es erfahren?
Mein Leben – einzigartig. Aus allen Menschen, die wir kennen, sind wir selbst von größtem Interesse. 

MyLife – Workshop beleuchtet unsere individuelle Einzigartigkeit, unsere Entwicklung, unser Verlangen, unsere Geschichte. Verblüffende Zusammenhänge treten dabei zu Tage, die letztlich die Qualität unseres Lebens erhöhen.

Einzigartig Der Nebel lichtet sich, die Luft ist plötzlich reiner, Einsichten werden klarer – all dies geschieht, wenn wir uns näher damit befassen, wer wir heute sind und wohin wir unterwegs sind. John Adams, der zweite Präsident der Vereinigten Staaten, schrieb während seines Aufenthalts an der Universität Harvard an seinen ältesten Sohn: „Tue nichts, ohne vorher darüber nachzudenken.“ Zeiten der Besinnung sind tatsächlich ein Geschenk, das wir uns selbst viel zu selten machen. Tief darüber nachzudenken, wie bestimmte Menschen und Ereignisse uns geprägt haben, kann uns enorme Klarheit und Einsicht geben. Der MyLife –Workshop gibt uns Werkzeuge an die Hand, die es uns ermöglichen, tiefer zu erkunden, wer wir sind und wohin wir unterwegs sind.

MyLife – Workshop ist ein sechsteiliger Lebenskurs. Jede Einheit orientiert sich an einer der folgenden sechs Begriffen. Münze – Buch – Brücke – Musik – Pflaster – Schatz

An Hand von MyLife-Map – einer Lebensunterlage – entwickeln wir unser Leben. Weder Teilnehmer noch Kursleiter werden wissen, wie das MyLife-Map am Ende des Kurses aussehen wird. Es ist so spannend wie das Leben selbst.

Überraschend Von der ersten Einheit an wird Sie der MyLife – Workshop überraschen. Sie werden staunen, was Sie alles über sich selbst lernen – viele Dinge werden dabei für Sie ganz neu sein. Vielleicht überrascht es Sie auch, zu hören, dass niemand – nicht einmal der Kursleiter selbst – den Ausgang des Kurses kennt. Zudem werden Sie darüber erstaunt sein, zu lernen, dass Gott noch viel stärker an Ihrem Leben interessiert und beteiligt ist, als Sie selbst es vielleicht sind. Die Tiefe der Liebe und Fürsorge, die Gott für Sie bereit hält, wird Sie bis ins Innerste erschüttern.

Start ist am 16. Januar. Die weiteren Termine: 24. Januar, 1./9./17./25. Februar (Also einmal an jedem Wochentag, damit Sie auch bei bestehenden Verpflichtungen auf jeden Fall teilnehmen können, die Abende bauen aufeinander auf). Vielleicht bringen Sie jemand Vertrautes mit. Am Anfang wird es für uns alle neu und aufregend sein, aber wir werden auch spannende Entdeckungen machen können.

Wie melde ich mich an?
Schreiben Sie eine Mail an Pastor Dietmar Gördel, rufen Sie an unter 04821/42060 oder schicken Sie eine Nachricht an 0176/24065753.

Wir freuen uns auf Sie!

Leitung Kinder- und Jugendarbeit

Wir freuen uns, dass bei uns jeden Tag was los ist in der Gemeinde. Jetzt suchen wir eine neue Leitung für unsere Kinder- und Jugendarbeit.

Ruft Gott Dich nach Itzehoe?

Stellenausschreibung Leitung (m/w/d) für die Kinder-und Jugendarbeit

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Interesse an ihrer Lebenswelt? Wir bitten Gott um eine Leitung, die sich mit Freude und Engagement in unsere Gemeinde einbringt, alte und neue Formate gemeinsam mit Ehrenamtlichen – und für Ehrenamtliche selbst – entwickelt und leitet.  Jemanden, der seinen eigenen Glauben vorlebt und andere begeistert. So wird ein Raum geschaffen, in dem junge Menschen sich willkommen fühlen, Gemeinschaft erleben, sich verändern lassen und Kirche mitgestalten.

Du kannst von uns erwarten:

  • Eine lebendige Gemeinde, die mutig Veränderungen angeht
  • Motivierte Ehren- und Hauptamtliche
  • Raum zur Weiterentwicklung
  • eine Stelle, die bis zu 39 Std. / Woche umfassen und gern recht bald besetzt werden soll
  • Vergütung nach KAT

Dir liegt am Herzen:

  • Planung, Durchführung, Begleitung und Weiterentwicklung von Gruppen wie Arche/Konfis/Pfadfindern/Jugendkreis/Familien
  • Ehrenamtliche befähigen
  • Mitwirkung im regionalen und kirchenkreisweiten Jugendkonzept
  • Vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Administrative Aufgaben

Du bringst mit:

  • Ein klares JA zu unserem Leitbild: „Die Freude am Herrn ist unsere Stärke“
  • einen lebendigen christlichen Glauben und den Wunsch, diesen weiterzugeben
  • Pädagogische und theologische Ausbildung/Zusatzqualifikation (Gemeindepäd./Diak./Erzieh./BA/Diplom)
  • Kontaktfreude und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität und Professionalität
  • Fähigkeit und Freude am Arbeiten im Team mit Haupt- und Ehrenamtlichen
  • selbstständige Arbeitsorganisation bei gleichzeitiger Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Mitgliedschaft in einer ACK-Kirche

Wer wir sind:

Wir sind eine Profilgemeinde in der Region Itzehoe mit Menschen, die Jesus im Herzen haben, gerne lachen, Fehler machen und mutig Schritte gehen, um gemeinsam zu wachsen und Gemeinschaft zu erleben.

Weitere Informationen erhältst Du bei Pastor Dietmar Gördel (04821/42060 Mail) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail.