DAS MARKUSEVANGELIUM

Performance zum Markusevangelium: Eine Collage aus dem erzählten Markusevangelium verknüpft mit Fotografien von biblischen Motiven aus dem Nahen Osten und selbst komponierter Musik.

CHRISTIAN STEJSKAL Geschichtenerzähler, Geiger und Fotograf 18. März 2023 19.00 Uhr St. Michaelis-Kirche Itzehoe Wellenkamp, Sandstr. 4 Eintritt 10,00 € AK

#pray4ukraine

Am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine wollen wir gemeinsam mit verschiedenen Werken, Kirchen und Gemeinschaften ein Zeichen für den Frieden setzen und rufen zum Gebet. Um 19.30 Uhr beten wir live mit vielen verschiedenen Vertretern unterschiedlicher Generationen und Konfessionen. Das tun wir jeweils in unseren Häusern, verbunden per Livestream auf YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aschermittwoch

Ein Aschenkreuz auf der Stirn – das erlebt man unter Evangelischen selten. Und trotzdem leitet auch in den lutherischen Kirchen der Aschermittwoch die Passionszeit ein, eine Zeit der Einkehr und der Besinnung auf das Leiden Jesu Christi.

Wir laden am 22. Februar um 19.30 Uhr ein zu einer Andacht in der Kirche.

46 Tage sind es von Aschermittwoch bis Ostern – gefastet wird traditionell aber nur an 40 Tagen. Die Sonntage sind als Freudentage ausgenommen. 40 symbolisiert in der Bibel Zeiten der Bewährung, der Buße und der Läuterung. 40 Tage und Nächte währte die Sintflut, solange hielt sich auch Mose auf dem Sinai auf und in diesem Zeitraum wanderte Elia zum Horeb. 40 Tage war die Frist, die Ninive bis zum Untergang eingeräumt wurde und 40 Tage und Nächte betrug der Aufenthalt Jesu in der Wüste, während er versucht wurde. Ganze 40 Jahre wanderte Israel durch die Wüste, bis es das Gelobte Land erreichte. Mein Fastenvorhaben in diesem Jahr: Alkohol? Schokolade? Fleisch? Oder etwas ganz anderes? Mehr Zeit mit Gott?

Wir feiern 10 Jahre Arche

Wir sind unendlich dankbar für 10 Jahre Arche, unserem Kinderhilfsprojekt. Vielen Kindern und Familien konnten wir helfen, Geborgenheit schenken, unzählige Hausaufgaben machen, Bücher lesen, Mittagessen austeilen, Lachen und Spielen und Singen – einfach toll, was die Kinder und die Mitarbeitenden Woche für Woche miteinander erleben. Wir sind reich beschenkt worden von Gott in diesen Jahren. Kirsten Jaschik und Pastor Dietmar Gördel, die 2012 erste Überlegungen anstellten, wie sie Kindern und Familien helfen könnten, haben zunächst nicht mit diesem großen Erfolg gerechnet. Eine echte Segensgeschichte.

Zu 10 Jahren gehört natürlich ein Fest. Die Mitarbeiterinnen (alle ehrenamtlich tätig) haben dazu etliche Spielstationen aufgebaut wie für einen Kindergeburtstag. Und von Café Ramm gab es eine wunderbare Geburtstagstorte als Geschenk, die Pascal Kummer uns vorbeigebracht hat!

Zu 10 Jahre Arche gehören auch viele Spenderinnen und Spender, die uns unterstützen, um Mittagessen, Kreativangebote und pädagogische Kräfte zu finanzieren. Herzlichen Dank!
Spendenkonto Sparkasse Westholstein
„Arche St. Jakobi“
IBAN: DE48 2225 0020 0001 0704 87
BIC: NOLADE21WHO

Infos und Kontakt über Pastor Dietmar Gördel. Tel 42060 oder MAIL

Pascal Kummer von Cafè Ramm mit der tollen Geburtstagstorte

Vaterunser – Ausstellung in St. Jakobi

Es ist wohl der bekannteste Text der Bibel, wenn ihn 2,3 Milliarden Christen rund um den Globus auswendig sprechen können. Über Raum-, Zeit- und Sprachengrenzen verbindet das Vaterunser. Jesus selbst hat seinen Jüngerinnen und Jüngern dieses Gebet gelehrt. Er hat uns in eine Gemeinschaft gestellt, mit unserem himmlischen Vater und mit unseren Glaubensgeschwistern. Das tut gut.

Gerade in der Coronazeit haben wir erlebt, wie wichtig gemeinsame Erfahrungen sind. Texte, die verbinden, ganz einfach. Sowohl im gemeinsamen Gottesdienst, als auch bei YouTube-Andachten oder schriftlichen Gottesdienstliturgien. Immer war und ist das Vaterunser mit dabei und nimmt mit hinein in das anbrechende Reich Gottes.

Die Ausstellung wurde während der Corona-Beschränkungen konzipiert von Mitgliedern des MBK-Nordkirche. MBK steht für Menschen begegnen, Bibel entdecken, Kirche gestalten und ist ein Verein innerhalb der ev.-luth. Nordkirche, der zu Freizeiten und Veranstaltungen einlädt.

Die Ausstellung lädt zum selber Entdecken ein. An jeder Station gibt es die Möglichkeit, selber aktiv zu werden und die einzelnen Vaterunser-Bitten mitzugestalten. Außerdem werden per QR-Code Liedvorschläge gemacht. So kann die Ausstellung im Gemeindesaal alleine, als Familie oder als Gruppe besucht werden. Geöffnet ist die Ausstellung zu den Büro- und Veranstaltungszeiten der St. Jakobi Gemeinde.

Helga Westermann vom MBK-Nordkirche hat die Ausstellung mit entworfen.