Wir sind unendlich dankbar für 10 Jahre Arche, unserem Kinderhilfsprojekt. Vielen Kindern und Familien konnten wir helfen, Geborgenheit … Weiter lesen
Die Freude am Herrn ist unsere Stärke
Alles über Gott – Gebet – Gemeinschaft
Die zentrale Frage, mit der wir uns in St. Jakobi mit viel Freude beschäftigen, lautet: Was will Jesus? Wir lassen uns vom Wort Gottes führen, finden Stärke im Gebet und in unserer Gemeinschaft, möchten etwas bewegen und einen Ort schaffen, der bewegt.
Wir sind eine aktive, engagierte und lebendige Gemeinde – erfahre, wovon wir uns leiten lassen und was wir alles anbieten. Wenn Du dabei sein willst, sei uns herzlich willkommen!
Herzlich Pastor Dietmar Gördel
Das Wort zum Monat
Lachen – Gott liebt es

Monatsspruch Februar 2023 Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen. Genesis 21,6 Grafik: Wendt
Diese Wochen im Februar sind so ganz unterschiedlich geprägt. Da ist die ausgelassene Fröhlichkeit der Rosenmontagsumzüge (die mir ein wenig fremd ist), da ist zwei Tage später Aschermittwoch und Beginn der Passionszeit. Und es ist der 1. Jahrestag des Kriegsbeginns.
Ich lache total gerne und freue mich immer, wenn bei uns in der Gemeinde gelacht wird, ob in der Arche oder der Seniorenbegegnung.
Eine alte Frau, die über ein Kind lacht, ist Sara. Gott hatte Abraham und ihr ein Kind verheißen. Da konnte sie nur drüber lachen in ihrem hohen Alter (Gen 18,12); ähnlich das verzagte Lachen Abrahams, als er die Verheißung des Sohnes aufnimmt (Gen 17,17). Beiden gelingt es nicht, die Verheißung Gottes mit ihrer tragischen Lebenssituation zusammenzubringen: Sie sind alt und kinderlos und haben von daher keine Zukunft. Sie versuchen es noch mit ihrer Magd Hagar, die für Abraham ein Kind zur Welt bringt. Wenn man Gottes Verheißung ein wenig nachhilft, dann klappt es vielleicht. Aber das war es nicht, was Gott wollte. Schließlich bekommt Sara selbst ihren Sohn und nennt ihn „Isaak“: Der Name kann ganz unterschiedlich übersetzt werden: „Gott hat zum Lachen gebracht“, aber auch: „Er (Gott) lacht“.
Ich glaube, dass ist es, was Gott liebt: Lachen. Das Lachen von Kindern genauso wie das Lachen von Alten. Ein befreites Lachen das tief von innen kommt und den alten Schmerz mitnimmt.
Sara musste lange darauf warten. Auch wir müssen geduldig sein. Mir helfen dabei diese alten biblischen Geschichten und das neue gemeinsame Erleben. Jetzt in der Passionszeit, dann das fröhliche Osterlachen, wenn wir rufen dürfen: „Der Herr ist auferstanden.“ Und dereinst werden wir in der Herrlichkeit mit Gott lachen. Das dauert noch, und doch kann man manchmal schon ein erstes Lachen hören.
Ihr Pastor Dietmar Gördel
Hier das Monatsblatt Dezember mit Infos und Terminen zum Herunterladen:
Wir laden Sie zu unseren Gottesdiensten herzlich ein – sowohl als Präsenzgottesdienst in der Kirche, als auch bei YouTube.
Das Wort zum Monat
In der Not geboren – zum Trost erkoren

Die Inschrift unseres Turms lautet „In Not geboren – zum Trost erkoren“. Wie oft bin ich an diesem Satz schon vorbeigegangen. Jetzt sind wir zutiefst verunsichert, wie gut, dann um Gottes Trost und Halt zu wissen.
Während ständig schlimme Nachrichten kommen, dürfen wir uns daran erinnern, dass unser Gott alles unter Kontrolle hat und uns mit Frieden über alle Vernunft beschenken will. Nichts kann uns von seiner Liebe trennen – und davon, dass wir miteinander als Gemeinde-Familie verbunden sind.
Unsere aktuellen Gottesdienste können Sie auf Youtube mitfeiern. Besonders kraftvoll ist es, in der Kirche den Gottesdienst mit vielen anderen Menschen zu feiern und zu erleben, wie Gott mitten unter uns ist. Herzliche willkommen, wir freuen uns auf Sie!
Damit Sie aktuelle Informationen bekommen, melden Sie sich zu unserem Newsletter an (Anmeldung finden Sie ganz unten auf dieser Seite) oder abonnieren Sie unseren Youtube-Kanal.
Wenn Sie Hilfe, auch für praktische Dinge, benötigen oder ein persönliches Gespräch wünschen, wenden Sie sich gerne an mich, auch für Seelsorge, Gebet, Abendmahl und Beichte. Sie erreichen mich im Pastorat direkt neben der Kirche, unter Tel. 42060 und Mail.
Ich möchte Sie auch ermutigen, in diesen Tagen und Wochen das Gespräch zu suchen: zuallererst mit unserem großen Gott. Lesen Sie in der Bibel, zum Beispiel ein Evangelium oder in den Psalmen. Suchen Sie auch das Gespräch mit Nachbarn, mit Freunden. Gehen Sie miteinander spazieren, rufen Sie an und fragen, wie es wirklich geht und wo Sie einander unterstützen können. Singen Sie auch unsere alten Choräle oder die neuen Lobpreislieder.
Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7
Gott befohlen,
Ihr
Dietmar Gördel