„Seht auf“ – Thema Endzeit

Ein spannendes Wochenende zu Themen der Endzeit hatten wir in St. Jakobi. Prediger Johann Hesse vom Gemeindehilfsbund hat mit uns den großen Boden geschlagen von den Prophetien der Exilszeit bis hin zum Ende der Offenbarung und die Fragen um Bedrückung und Parusie. Sehr intensive Themen, mitten in einer Zeit, die uns sehr herausfordert. Die Bibelvorträge haben nicht alle Fragen über die Zukunft beantworten können, aber sie ermutigen: „Erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lk 21,28) Es ist gut, sich heute dessen gemeinsam zu vergewissern und das zu verinnerlichen, was uns trägt. Zu schauen, was unseren Glauben Kraft und Ausdruck gibt, auch im Miteinander und Gegenüber zu anderen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine rutschige Sache

Einen richtig schönen Abend haben wir verbracht – mit 60 Kleinen und Großen, Wackeligen und Profis waren wir in der Eishalle in Brokdorf. Die ganze Eisfläche gehörte uns, und wir haben sie gut ausgefüllt. Manche immer schön an der Bande längs, manche immer mal wieder auch auf dem Boden, manche ganz cool beim Rückwärtsfahren. So trafen sich Pfadfinder, Konfis, Eltern, Hauskreismitglieder, Chorleute und hatten viel Spaß miteinander. Für den nächsten Winter haben wir uns das wieder vorgenommen. Vielen Dank an Melanie, die das alles organisiert hat!

My Life Workshop

Der Lebenskurs

Wer kennt sie nicht – die Fragen an das eigene Leben? Was hat mich zu dem gemacht, was ich heute bin? Wohin führt mein Leben? Welches Interesse hat Gott an mir und wie kann ich es erfahren?
Mein Leben – einzigartig. Aus allen Menschen, die wir kennen, sind wir selbst von größtem Interesse. 

MyLife – Workshop beleuchtet unsere individuelle Einzigartigkeit, unsere Entwicklung, unser Verlangen, unsere Geschichte. Verblüffende Zusammenhänge treten dabei zu Tage, die letztlich die Qualität unseres Lebens erhöhen.

Einzigartig Der Nebel lichtet sich, die Luft ist plötzlich reiner, Einsichten werden klarer – all dies geschieht, wenn wir uns näher damit befassen, wer wir heute sind und wohin wir unterwegs sind. John Adams, der zweite Präsident der Vereinigten Staaten, schrieb während seines Aufenthalts an der Universität Harvard an seinen ältesten Sohn: „Tue nichts, ohne vorher darüber nachzudenken.“ Zeiten der Besinnung sind tatsächlich ein Geschenk, das wir uns selbst viel zu selten machen. Tief darüber nachzudenken, wie bestimmte Menschen und Ereignisse uns geprägt haben, kann uns enorme Klarheit und Einsicht geben. Der MyLife –Workshop gibt uns Werkzeuge an die Hand, die es uns ermöglichen, tiefer zu erkunden, wer wir sind und wohin wir unterwegs sind.

MyLife – Workshop ist ein sechsteiliger Lebenskurs. Jede Einheit orientiert sich an einer der folgenden sechs Begriffen. Münze – Buch – Brücke – Musik – Pflaster – Schatz

An Hand von MyLife-Map – einer Lebensunterlage – entwickeln wir unser Leben. Weder Teilnehmer noch Kursleiter werden wissen, wie das MyLife-Map am Ende des Kurses aussehen wird. Es ist so spannend wie das Leben selbst.

Überraschend Von der ersten Einheit an wird Sie der MyLife – Workshop überraschen. Sie werden staunen, was Sie alles über sich selbst lernen – viele Dinge werden dabei für Sie ganz neu sein. Vielleicht überrascht es Sie auch, zu hören, dass niemand – nicht einmal der Kursleiter selbst – den Ausgang des Kurses kennt. Zudem werden Sie darüber erstaunt sein, zu lernen, dass Gott noch viel stärker an Ihrem Leben interessiert und beteiligt ist, als Sie selbst es vielleicht sind. Die Tiefe der Liebe und Fürsorge, die Gott für Sie bereit hält, wird Sie bis ins Innerste erschüttern.

Start ist am 16. Januar. Die weiteren Termine: 24. Januar, 1./9./17./25. Februar (Also einmal an jedem Wochentag, damit Sie auch bei bestehenden Verpflichtungen auf jeden Fall teilnehmen können, die Abende bauen aufeinander auf). Vielleicht bringen Sie jemand Vertrautes mit. Am Anfang wird es für uns alle neu und aufregend sein, aber wir werden auch spannende Entdeckungen machen können.

Wie melde ich mich an?
Schreiben Sie eine Mail an Pastor Dietmar Gördel, rufen Sie an unter 04821/42060 oder schicken Sie eine Nachricht an 0176/24065753.

Wir freuen uns auf Sie!

Frühjahrsputz

Draußen regnete und stürmte es – und drinnen waren wir auch wie der Wirbelwind unterwegs: einmal durch alle Räume durch, alle Ecken einmal saubermachen, auf den Schränken wischen, den Kicker, die Bilderrahmen, die Küchenschränke – alles wurde fit gemacht für all die Begegnungen in diesem Jahr. Eine starke Truppe hat mit viel Freude und Einsatz innerhalb einiger Stunde tolles geleistet – vielen Dank!

Ergebnis der Kirchengemeinderatswahl

Die Freude am Herrn ist unsere Stärke! Unter diesem Motto leben wir in unserer St. Jakobi Gemeinde. Es ist schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Menschen hier sind: Große und Kleine, Fröhliche und Verzagte, Mutige und Fragende. Und es ist schön zu erleben, wie Jesus hier ist und uns stärkt und verbindet.

Bei der Wahl zum neuen Kirchengemeinderat waren 6 Mitglieder zu wählen. Pastor Dietmar Gördel ist geborenes Mitglied.

Gewählt wurden:
Jan-Patrick Baye
Stephan Gromke
Uwe Jürgens
Melanie Siedenburg
Markus Koch
Ute Baye

Der neue Kirchengemeinderat wird am 22. Januar im Gottesdienst eingeführt und wählt dann eine/einen Vorsitzenden. Bis zu zwei weitere Mitglieder kann der neue KGR dann berufen, um alle Aufgaben der Gemeindeleitung bewältigen zu können.

Gott kommt – Advent in St. Jakobi

Noch ist es ganz dunkel in unserer Welt. Im ganz umfassenden Sinne: Dunkel, weil noch keine Lichter brennen.
Noch keine Weihnachtsbeleuchtung – und wie strahlend wird sie denn in diesem Jahr?
Kein Licht in so vielen Städten und Dörfern in der Ukraine – zerbombt die Kraftwerke und Wohnungen.
Und auch in vielen Herzen ist es noch dunkel – so groß der Druck, die Sorge, die Tränen.

Und doch: diese eine Hoffnung, diese große Sehnsucht haben wir: dass es Licht wird. Nicht irgendwie, sondern durch den, der das Licht ist. Dass Jesus kommt, als Friedefürst, als Heiland (der heil macht), als der, der alles neu macht.

Advent, das heißt, auf dieses Licht warten. Jesus zu erwarten. Nicht schon bei Weihnachten zu sein, sondern im Dunkel der Welt zu sehen, wie Gott es Licht werden lässt: in der Welt, in den Herzen, in der Gegenwart und Zukunft.

Advent – wir feiern, dass Gott kommt. Jeden Tag.

An den Adventssonntagen um 10 Uhr mit unseren Gottesdiensten.

An den Adventssamtagen um 10 Uhr mit Adventssingen auf dem Wochenmarkt auf dem Marienburger Platz.

Am Freitag, 2. Dezember ab 16 Uhr beim Hirtenfest am Feuer mit Pfadfindern und Familien.

Am Mittwoch, 14. Dezember um 19.30 Uhr beim Lobpreisabend.

Am Donnerstag, 22. Dezember um 18.30 Uhr bei SinG am Lagerfeuer mit Punsch und Gebäck.

Gott kommt – um zu bleiben!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mitstimmen – Kirchengemeinderatswahl

Die Freude am Herrn ist unsere Stärke! Unter diesem Motto leben wir in unserer St. Jakobi Gemeinde. Es ist schön zu sehen, wie viele unterschiedliche Menschen hier sind: Große und Kleine, Fröhliche und Verzagte, Mutige und Fragende. Und es ist schön zu erleben, wie Jesus hier ist und uns stärkt und verbindet.

Viele engagierte Menschen gestalten das Leben in der Gemeinde, durch ihre Mitarbeit, durch Hilfe, durch Spenden, durch Gebet, durch ihr Dabeisein. Vielen Dank! Bei der Kirchengemeinderatswahl am 27. November geht es um die Leitung unserer Gemeinde. Dafür kandidieren Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten. Dies sind

Fragen zur Wahl können Sie gerne an unser Kirchenbüro richten. Gerne können Sie sich mit Ihrem Anliegen auch an Pastor Dietmar Gördel wenden.

Gestalten Sie unsere Gemeinde mit – wir freuen uns auf Sie!


Die Wahl findet am 27. November von 11.30-17 Uhr im Arche-Raum des Gemeindezentrums statt.

Man kann aber auch schon vorher, ab Zugang der Wahlbenachrichtigung, im Rahmen der sog. Briefwahl vor Ort, seine Stimme abgeben. In unserer Gemeinde ist das an folgenden Tagen / zu folgenden Zeiten möglich: Dienstag bis Donnerstag 9-12 Uhr und nach Vereinbarung (Tel 41099).

Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden in der Nordkirche den Kirchengemeinderat, ihr zentrales Leitungsgremium. Die Aufgaben des Kirchengemeinderates, der sich sechs Jahre lang um den Gottesdienst, aber auch um Finanzen, die Gebäude und das Personal kümmert, sind vielfältig. Deswegen werden verschiedene Talente und Kompetenzen gebraucht. Immerhin ist der Kirchengemeinderat, dem auch Pastor Gördel angehört, das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde.

Aus der Wahlbenachrichtigung geht hervor, wann und wo Sie persönlich Ihre Stimme abgeben und so die Gemeinde mitgestalten können. Außerdem ist ein Vordruck enthalten, um die Stimmabgabe per Briefwahl zu beantragen. Dieser Antrag muss – anders als bei staatlichen Wahlen – spätestens zwei Tage vor dem letzten Wahltermin in der Kirchengemeinde vorliegen. Wichtig: Sollte der Brief Anfang Oktober nicht eingetroffen sein, ist es sinnvoll, Kontakt mit Ihrer Kirchengemeinde aufzunehmen. Sie führt das Wählerverzeichnis, kann daraus Auskunft geben und ergänzen. Sollte die Wahlbenachrichtigung verlorengehen, genügt im Wahllokal auch nur der Personalausweis.

„Mitstimmen“, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl, gilt dabei in doppelter Hinsicht: Sie sind zur Wahl aufgerufen, um die Kirchengemeinde aktiv mitzugestalten. Und Sie können Menschen wählen, die ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen, um in der Gemeinde mitzubestimmen.

In einem feierlichen Gottesdienst wird am 22. Januar 2023 der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt.

Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit!


Was macht der Kirchengemeinderat?

Im November dieses Jahres werden die Kirchengemeinderäte in der Nordkirche neu gewählt. Wissen Sie, was eigentlich alles zu den Aufgaben dieses Gremiums gehört?

Der Kirchengemeinderat – kurz: KGR – ist das zentrale Leitungsgremium der Gemeinde. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen die Verantwortung für die Gemeinde. Ihre Aufgaben sind daher sehr vielfältig.

Der Kirchengemeinderat:

  • verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten
  • berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senior:innen, Kirchenmusik und Bildung
  • kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
  • fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
  • vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
  • ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
  • verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
  • trägt die Personalverantwortung

Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompetenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig bleibt.

Lobpreisabend am Buß- und Bettag

Unseren großen Gott im Lobpreis anbeten, uns berühren, bestärken lassen – und dabei frei werden von dem, was uns belastet. Der Buß- und Bettag ruft zur Besinnung und Bestärkung ein.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Abend am 16. November um 19.30 Uhr in der Kirche mit gutem Lobpreis, Input und Gebet. Mit dabei eine starke Lobpreisband.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erntedank: Gemüsekisten für die Arche

Dieses Jahr durften sich die Arche-Familien über eine ganz besondere Spende freuen. Initiatorin dieser Aktion war Frau Marion Reimers aus Wacken. Im Rahmen ihres Programms als Bauernhofpädagogin organisiert sie jährlich auf ihrem Bauernhof zu Erntedank eine Andacht. Im Rahmen dieser Andacht wurden Sach- und Geldspenden gesammelt. Die Sachspenden bestehend aus Gemüse, Kartoffeln und Obst kamen vom Landfrauenverein Wacken und dem Hofladen ‚Die Diele‘ in Wacken von Frau Ines Schenk. Nach der Erntedankfeier konnten sich unsere Arche-Familien dann diese Spenden in der Gemeinde in Tegelhörn abholen. Für jede Familie gab es eine große, prall gefüllte Gemüse-Kiste, einen Sack Kartoffeln, eine Tüte Obst und Naschtüten für die Kinder. Zusätzlich hat die Arche eine Geldspende bekommen, die in Spiel- und Bastelmaterial investiert werden soll. Noch einmal ein ganz großes Dankeschön, es war eine tolle Aktion, alle haben sich sehr darüber gefreut.

Volles Haus im Bibelkreis

Alle 14 Tage tritt sich unser Bibelkreis unter Leitung von Manfred Purschke. Derzeit geht es mit viel Freude und Elan durch den Römerbrief. Die nächsten Treffen sind am 7. und 21. November – herzlich willkommen!