Gemeindeinfo und Lobpreisabend am Reformationstag

„Ein feste Burg“ – das können wir feiern! Unseren großen Gott im Lobpreis anbeten, uns berühren, bestärken lassen. Der Reformationstag ruft zur Vergewisserung unseres Glaubens ein. Gerade in diesen Zeiten, wo wir erleben, wie angegriffen diese Welt ist, ist es gut, auf Gott zu schauen und sich bei ihm zu bergen.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Abend am 31. Oktober: Ab 18 Uhr lädt der Kirchengemeinderat zu einer Gemeindeinfo ein zu aktuellen Themen der Gemeinde (dabei dann ein kleiner Snack). Anschließend dann Lobpreisabend um 19.30 Uhr in der Kirche mit gutem Lobpreis, Input und Gebet. Mit dabei eine starke Lobpreisband und Pastor Dietmar Gördel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Leib & Seele – Essen in Gemeinschaft

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagessen!

Wir laden Sie herzlich ein, mit anderen zusammen am Tisch zu sitzen, zu erzählen, zu lachen, Brot zu  reichen und Suppe auszuteilen. Wir treffen uns im Saal des Gemeindezentrums Viertkoppel 13. Jeder darf kommen, mitmachen, mitessen. Für die bessere Planung ist eine Anmeldung im Kirchenbüro hilfreich (Tel: 41099).

Die nächsten Termine: 2., 16., 30. November, 14., 28. Dezember jeweils ab 11.30 Uhr.

Sehr gut! Erntedank in der Arche

Nach einem tollen Mittagessen, der Erledigung aller Schularbeiten und Zeit zum Toben draußen im Garten haben wir mit unseren Archekindern Erntedank in der Kirche gefeiert. Unter der Erntekrone waren nicht nur schon die ersten Erntegaben aufgebaut, sondern auch Dinge, die die Kinder gebastelt hatten.

Miteinander haben wir dann die Schöpfung erlebt, wie Gott alles so wunderbar und wunderschön geschaffen hat. „Sehr gut!“ – das sagte Gott am Ende über seine Schöpfung. Ganz viel konnten die Kinder dazu erzählen, bis hin, dass Gott ja den Menschen aus Erde gemacht hat und ihm Atem gegeben hat. Und es gab viele Fragen, ob Gott denn schon immer da war und ob er auch heute noch lebt, wie das mit den Dinosauriern war oder mit Schweinefleisch.

Und wir haben Monika verabschiedet, die nach 11 Jahren im Arche-Team nun neue Aufgaben anpacken will. Ganz viele Geschenke bekam sie von den Kindern überreicht – sie war ein Geschenk für alle. „Wie toll Gott ist, sehen wir nicht nur an der Schöpfung, sondern auch, dass Gott gleich 3 neue Mitarbeiterinnen schickt, wo ich gehe.“ sagte sie zum Abschied. Wir durften dann drei neue Mitarbeiterinnen begrüßen und sie segnen, wozu sich alle Kinder um die vier stellten und mit segneten.

Erntedank und TeilZeit

Was für ein toller Tag in St. Jakobi. Gestartet sind wir mit dem Erntedankgottesdienst – und Kindergottesdienst! Gleich 17 Kinder waren mit dabei, als Dorina Weißbach mit den Kids loszog. Patrick Landmesser hat dann über „Dankbarkeit“ gepredigt, der Chor gesungen – ein einfach schöner Gottesdienst.

Anschließend dann großer Kirchkaffee – und TeilZeit. Vielen Dank für alle Spenden, die Kleidung, Spiele, Bücher, Hausrat. Aus unserer Fülle konnten wir mit anderen teilen.

TeilZeit

Vielleicht bist auf der Suche nach passender Winterkleidung oder möchtest mal Kleidung ausrangieren, die du den ganzen Sommer nicht getragen hast? Oder andere Dinge, die du nicht mehr brauchst? Dann herzlich willkommen zum kostenlosen Kleider- und Sachenbasar in unserer Gemeinde!

Zum Ende des Sommers feiern wir am 1.10. 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließender „TeilZeit”. Komm doch gleich zum Gottesdienst (mit Kindergottesdienst) und bleib zur TeilZeit und Essen in Gemeinschaft!

Sachspenden bitte möglichst zwischen dem 26.-29.09. zwischen 9-13 Uhr im Foyer abstellen, damit vorsortiert werden kann. Auch am 1.10. mitgebrachte Buffetspenden (süß oder herzhaft) sind willkommen!

Willkommen in St. Jakobi, Dorina!

Wir freuen uns sehr, dass Dorina Weißbach seit Mitte August unsere neue Leiterin der Kinder- und Jugend- und Familienarbeit in St. Jakobi ist. Wunderbar. Wir fühlen uns reich beschenkt von Gott und wünsche ihr und uns reichen Segen.

Dorina stellt sich hier selbst kurz vor:

Der Schlüssel ist überreicht, das Büro neu eingerichtet, der Laptop läuft… Meine Arbeit als Leiterin der Kinder- und Jugend- bzw. Familienarbeit in St. Jakobi kann nun, pünktlich zum Schulstart, auch durchstarten! Ich freue mich schon sehr auf all die kleinen und großen Projekte, die nun anlaufen. Vieles muss sich noch finden, ich halte euch auf dem Laufenden!

Ich soll mich vorstellen – ein Moment des Reflektierens über mich selbst. Wer bin ich eigentlich und warum?? Manch eine/r kennt mich noch von der Mitarbeit bei den Pfadis bzw. in der Jugendband bis vor 13 Jahren. Ich war damals in drei Gemeinden gleichzeitig aktiv, habe mich aber mit Jakobi immer auch verbunden gefühlt. Hier nun wieder landen zu dürfen, sogar beruflich, fühlt sich für mich auch ein stückweit nach „nach Hause kommen“ an – nach meinem 12-jährigen Leben im fernen Thüringen! Dort habe ich zuletzt über zwei Jahre lang auch in einer Gemeinde gearbeitet, als einzige Hauptamtliche – ich bin also „mit allen Wassern gewaschen“. Da habe ich aber vor allem die organisatorische Arbeit gehabt, nun darf ich auch inhaltlich arbeiten und da kommt die Gretchen-Frage ins Spiel – wie hab ich ’s mit der Religion?

Ich will die Frage mal umdrehen und abwandeln: „Was hat Jesus von mir?“ Menschen brauchen Symbole, Bilder, Greifbares, um glauben zu können. Gott ist in Jesus Mensch geworden, das war auf jeden Fall hilfreich für den Anfang! Das war aber leider nicht von langer Dauer – daher musste Jesus bald schon durch andere Menschen verherrlicht werden! Ich bin ein Mensch. Ein Bote Jesu auf Erden – ich bin zwar kein Engel, aber ich möchte ein Vor-Bild, das Sichtbare dafür sein, „was Jesus tun würde“, wie es das Armband WWJD aussagt. Jesus braucht mich als seine sichtbare, hörbare Vertreterin, weil wir Menschen oftmals nicht ohne das können. Jesus hat von mir meine Menschlichkeit, die er nun nicht mehr hat. Und ich brauche ihn, um nicht bloß eine leere Hülle zu sein, sondern immer wieder neu gefüllt mit himmlischen Inhalten!

Stell dir doch auch mal die Frage, was Jesus von dir hat. Ganz sicher einen großen Schatz!  

Ihre und Eure Dorina Weißbach

Erreichen könnt Ihr Dorina per Mail oder unter 04821 4029019

Am 3. September begrüßen wir Dorina in unserem Gottesdienst – herzlich willkommen dazu!

Wir feiern 10 Jahre Arche

Wir sind unendlich dankbar für 10 Jahre Arche, unserem Kinderhilfsprojekt. Vielen Kindern und Familien konnten wir helfen, Geborgenheit schenken, unzählige Hausaufgaben machen, Bücher lesen, Mittagessen austeilen, Lachen und Spielen und Singen – einfach toll, was die Kinder und die Mitarbeitenden Woche für Woche miteinander erleben. Wir sind reich beschenkt worden von Gott in diesen Jahren. Kirsten Jaschik und Pastor Dietmar Gördel, die 2012 erste Überlegungen anstellten, wie sie Kindern und Familien helfen könnten, haben zunächst nicht mit diesem großen Erfolg gerechnet. Eine echte Segensgeschichte.

Zu 10 Jahren gehört natürlich ein Fest. Die Mitarbeiterinnen (alle ehrenamtlich tätig) haben dazu etliche Spielstationen aufgebaut wie für einen Kindergeburtstag. Und von Café Ramm gab es eine wunderbare Geburtstagstorte als Geschenk, die Pascal Kummer uns vorbeigebracht hat!

Zu 10 Jahre Arche gehören auch viele Spenderinnen und Spender, die uns unterstützen, um Mittagessen, Kreativangebote und pädagogische Kräfte zu finanzieren. Herzlichen Dank!
Spendenkonto Sparkasse Westholstein
„Arche St. Jakobi“
IBAN: DE48 2225 0020 0001 0704 87
BIC: NOLADE21WHO

Infos und Kontakt über Pastor Dietmar Gördel. Tel 42060 oder MAIL

Pascal Kummer von Cafè Ramm mit der tollen Geburtstagstorte

Einschulungsgottesdienste in St. Jakobi

Es geht los mit der Schule – und besonders spannend ist es für die Kinder, die neu in die Schule oder in eine neue Schule kommen. Die St. Jakobi Gemeinde lädt alle Kinder und ihre Familien ein, gemeinsam die Einschulung unter Gottes Segen in der St. Jakobi Kirche, Viertkoppel 13 zu feiern. In der Kirche ist genügend Platz, damit auch Oma und Opa, Paten und Geschwister mitkommen können.

„Gerade, wenn vieles so unsicher ist, brauchen wir Vertrautes und Begleitung“, so Pastor Dietmar Gördel. Er gestaltet die beiden Schulstartgottesdienste in der St. Jakobi-Kirche.

Am Mittwoch, den 30. August um 8.30 Uhr heißt es für die neuen 5. Klässler: „Du siehst mich!“ Ein Neubeginn steht an mit einer neuen Schule – vieles wird ganz anders, manches bleibt, wie es ist. Auf jeden Fall ist es spannend! Diesen Gottesdienst haben Schülerinnen und Schüler des Sophie-Scholl-Gymnasiums für ihre neue Mitschüler vorbereitet.

Für die Erstklässler und ihre Familien bietet Pastor Dietmar Gördel einen spannenden Gottesdienst am Mittwoch, 30. August um 17 Uhr an. „Erstklassig“ – Erstklassig ausgerüstet für das große Abenteuer Schule, um dann mutig und stark zu starten!

Brot & Spiele

„Brot & Spiele“ ist ein Connection Day, an dem Jugendliche und junge Erwachsene dazu eingeladen sind, sich im Rahmen eines bunt gestalteten Tages miteinander zu vernetzen. Die Möglichkeit dazu gibt es bei einem Gottesdienst mit Lobpreis, einer Mittagspause mit leckerem Essen, in zwei Workshopzeiten und bei einem open End. Besonders die Workshops bieten die Chance, sich mit seinen eigenen Gaben und Fähigkeiten auszuprobieren, andere Christ/innen kennenzulernen und Zeit mit/für Gott zu verbringen. Brot & Spiele findet am 9. September ab 11:00 Uhr in der St. Jakobi Gemeinde statt. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Wir freuen uns auf euch!

Infos und Anmeldung findet Ihr hier.

Sommergottesdienst

„Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe, der da reichet von der Erde bis an den Himmel.“ – so sagt es Martin Luther. Und in diesem Backofen haben wir einen wunderbaren Gottesdienst gefeiert. Es war wirklich heiß an diesem Sonntagmorgen – aber auch wirklich wunderbar zu erleben, wie Gottes Liebe uns schön macht. Denn darum ging es: zu entdecken, dass Gott uns nicht liebt, weil wir schön sind, sondern wir schön sind, weil Gott uns liebt. In der Taufe sagt er uns das zu. Die Pfadfinder nahmen uns mit einem Anspiel mit hinein, wie Martin Luther aus dem „Ich bin getauft!“ seine Kraft nahm, „wenn der Teufel ihn würgte“. Und in einer Taufe konnten wir dass dann gleich erleben sowie in einem persönlichen Segen zusprechen lassen.

Die Pfadfinder wurden dann noch – nach Kugelkreuz, Messerschein und Tuchverleihung – gesegnet für das Sommerlager. Und anschließend gab es eine leckeres Mitbringbuffet.

Gottesdienst und Predigt gibt es auf YouTube zum nachschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden