Kurs auf Gott – Glaubensgrundkurs

Mit anderen gemeinsam die Grundlagen unseres Glaubens zu entdecken, bietet unsere Partnergemeinde in Hohenlockstedt an. Start ist Ende Januar, geplant sind 10 Mittwochabende (die Uhrzeit kann nach Absprache der Teilnehmenden noch feinjustiert werden).

Der Kurs ist für jeden, der sich mit den grundsätzlichen Fragen zum Glauben an Gott auseinandersetzt. Einige Fragen sind Teil des Kurses, aber wir haben auch genug Zeit für individuelle Fragestellungen

Infos HIER.

Christus genügt! Der Kolosserbrief für heute

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Wochenende am 1./2. Februar – wir konnten Jürgen Fischer für einen Aufenthalt in St. Jakobi gewinnen. Dieses Wochenende wollen wir mit euch erleben, wie schön es ist, mit anderen zusammen in der Bibel zu arbeiten und ein geistliches Wochenende miteinander zu verbringen.

Gemeinde (gr. ekklesia = „die Herausgerufene“) beschreibt in erster Linie eine Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus glauben. Gemeinschaft der Gläubigen bedeutet: gemeinsam glauben und hoffen, miteinander Leid tragen und Freude erleben, einander tragen und füreinander da sein, einander achten und füreinander beten, miteinander Gottes Wort hören und Heiliges Abendmahl feiern.

Eine weitere Aufgabe der Gemeinde ist es, die Gläubigen geistlich zu ernähren. Menschen sollen in der Gemeinde dazu ermutigt werden, in ihrem Glauben zu wachsen. Die Gemeinde hat für ein gesundes Umfeld zu sorgen, in dem dieses Wachstum möglich ist. Paulus ruft die Gemeinde in Kolossä auf, dass jedes Gemeindeglied im Glauben erwachsen wird (Kolosser 1,28). An anderer Stelle schreibt er, dass die Gläubigen zugerüstet werden sollen und sie zu einem reifen Glauben finden (Epheser 4,12-13).

Zu Gast in St. Jakobi: Jürgen Fischer – glücklich verheirateter Naturwissenschaftler, praktischer Theologe (Schwerpunkt: Gemeindegründung, Lehre), Podcaster (www.frogwords.de) und Visionär (Schwerpunkt: Evangelisation, Jüngerschaft).

Jürgen wohnt mit seiner Frau Bärbel in Berlin. Zusammen haben sie das Buch Mit Werten erziehen und prägen geschrieben. Jürgen ist begeisterter Nachfolger Jesu Christi, betreibt die Homepage Frogwords.de und hat auf Youtube neben vielen Videos auch einen Jüngerschaftskurs veröffentlicht. Er betreibt den Podcast: Dein geistlicher Impuls für den Tag. Seit 2023 beschäftigt er sich intensiver mit der Verbindung von KI und Theologie Biblebots e.V..
Er ist Mitarbeiter in der EFG TheRock Christuskirche und dient in verschiedenen freikirchlichen Gemeinden als Prediger. Zur Theologie kam er nach einem Diplom in Biochemie über das ehrenamtliche Engagement in einer freien Brüdergemeinde und einem berufsbegleitenden Studium am Martin-Bucer-Seminar in Berlin (MDiv in praktischer Theologie, Whitefield Theological Seminary, USA/Florida).
Neben seiner ausgeprägten Liebe zum Wort Gottes und zu seiner Frau schätzt er starke Zigarren, nicht zu realistische Actionfilme (mit heroischer Storyline), geistreiche Bücher (durchaus an der Grenze von Philosophie, Psychologie und Theologie) und schottischen Single-Malt oder einen guten Cognac 1).
Jürgen ist ein stets neugieriger Macher, der gut unter Druck arbeitet (sprich: alles auf den letzten Drücker erledigt) und ein Christsein anstrebt, das Genuss als Form von Anbetung, Disziplin als Frucht des Heiligen Geistes, Hingabe als selbstverständlich und regelmäßige Ruhetage als unbedingt notwendig ansieht. Er glaubt an Gebet, ist ein unbedingter Verfechter davon, dass man Bibelverse auswendig lernen sollte, und sucht für sein Leben gern literarische Strukturen in biblischen Texten. Was er gar nicht mag: Wenn man ihn in unnötige Lehrstreitigkeiten hineinzieht, hinter seinem Rücken schlecht über ihn redet und nach einer Predigt nicht das tut, was Gottes Wort sagt.

Bitte meldet Euch rasch an!

Jürgen Fischer Seminar

Männertag in Hohenlockstedt am 15. März

Es ist gewaltige – eine Kirche voller Männer. Das kannst Du beim Männertag erleben, den wir mit anderen Gemeinden und der GGE-Nord zusammen veranstalten am 15. März in Hohenlockstedt. Conrad Max Gille wird zu uns sprechen zum Thema: Entdecke die göttliche Männlichkeit.

Anmeldung jetzt HIER möglich.

25jähriges Ordinationsjubiläum

Selten kommt es vor, dass Pastor Dietmar Gördel sprachlos ist. Aber die Überraschung, die ihm der KGR und Propst Steffen Paar am 3. Advent gemacht haben, war doch gelungen. Vor 25 Jahren wurde Dietmar Gördel zum Pastor ordiniert, 2/3 der Zeit ist er Pastor in St. Jakobi. Neben einer Urkunde und Grüße aus der Landeskirche, überbrachte Propst Paar auch die Grüße aus dem Kirchenkreis und als Propst.

Die ganze Gemeinde stellte Pastor Gördel dann unter den Segen Gottes – und anschließend gab es dann einen schönen Empfang.

Die Segnung ist hier zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Einstimmen auf die Heilige Nacht

Am Donnerstag, den 19. Dezember öffnet die St. Jakobi Gemeinde ihre Türen für einen gemütlichen vorweihnachtlichen Abend. Ab 18.30 Uhr lädt der Chor herzlich ein, vorbeizukommen, um miteinander bei SinG Advents- und Weihnachtslieder zu singen und dabei gute Gemeinschaft und Punsch zu genießen. Ab 19.30 Uhr gibt es dann die Möglichkeit, das Weihnachtsspecial der Serien-Verfilmung „The Chosen“ anzuschauen. In 50 Minuten werden in „Die Heilige Nacht“ in einem Zusammenschnitt die Folgen „der Hirte“ und „die Boten“ gezeigt. Dabei kann man die Weihnachtsgeschichte so lebensnah und real erleben, wie es damals wohl war.

„The Chosen“ ist eine große Serie mit beeindruckenden Bildern, die die Geschichte Jesu und seine Botschaft lebendig werden lassen. Mit-Drehbuchautor Tyler Thompson betonte in einem Interview, dass Jesus sehr lebensnah und vor allem zeitgemäß dargestellt wird, damit ihn das Publikum heute besser verstehen kann. „The Chosen“ ist die erste Serien-Verfilmung über das Leben von Jesus mit mehreren Staffeln, und zugleich das erfolgreichste durch Crowdfunding finanzierte Filmprojekt (über 16.000 Beteiligte) aller Zeiten. Die Serie hat sich binnen eines Jahres zu einer Weltsensation entwickelt, die zig Millionen Fans gefunden hat.

Kommt vorbei und ladet eure Herzensmenschen ein, mit euch gemeinsam dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Raum schaffen – Sprengelgottesdienst Buß- und Bettag

Seit dem Sommer sind die beiden Kirchengemeinden Hohenlockstedt und St. Jakobi Itzehoe in einem gemeinsamen Pfarrsprengel verbunden. Miteinander wollen wir das Leben in unseren Gemeinden gestalten.
Zum Beginn unseres Pfarrsprengels möchten wir Gottesdienst feiern und uns unter Gottes Wort und Segen stellen.
„Raum schaffen“ ist dabei unser Motto – Raum für Neubeginn, Gemeinschaft, Auftrag. Der Gottesdienst am Buß- und Bettag ist dafür ein guter Ort.

Hier könnt Ihr noch einmal den Gottesdienst mitfeiern:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sprengelfest im Garten

Wir hatten ein wunderbares Fest: Unsere beiden Gemeinden St. Jakobi und Hohenlockstedt konnten sich kennenlernen – wer ist wer, wer wo engagiert, wer liebt was. Hier ein paar Eindrücke, festgehalten von Sebastian Rabe von Nur-schön-Fotografie.

Sprengel/Pfarrsprengel – was ist das? Und wieso feiern wir das? Seit kurzem  bilden wir als Gemeinde mit der Kirchengemeinde Hohenlockstedt einen Pfarrsprengel, um bei geringeren Ressourcen gut Gemeinde bauen zu können. Die Gemeinden bleiben eigenständig, die Pastoren Dietmar Gördel und Patrick Landmesser, bis zum nächsten Frühjahr auch Pastorin Susanne Otto-Kempermann sind aber bald für beide Gemeinden zuständig und teilen sich die Aufgaben.

31. Oktober – Wir wollen was ändern

Verkleiden, Gemeinschaft und natürlich Naschkram: Kinder lieben Halloween. Vielleicht auch wegen des Gruselns, das ist Dorina Weißbach klar. Doch der 31. Oktober ist Reformationstag, deshalb lud unsere Leiterin der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in der St. Jakobi-Gemeinde zum Familientag als Alternative zu Halloween. „Kinder können an diesem Tag statt Angst und Schrecken auch etwas Gutes in die Welt geben und trotzdem Spaß haben.“ – so Dorina.

Und es war wirklich ein toller Tag – rund um Luther, Kirche, zu Hause fühlen, mit Verkleiden, Licht verteilen, Naschkram… Und abends dann ein bewegender Lobpreisabend.

Hier ein paar Eindrücke vom Familientag:

Adonia-Musical PETRUS – DER APOSTEL im Theater Itzehoe

WOW – was war das für ein toller Abend. Ein volles Haus, über 550 Gäste im Theater – und vor allem ein starker Chor und tolle Schauspieler auf der Bühne. Schon beim Einzug war gute Stimmung, die auf den Saal übersprang. Die Jugendlichen brachten die Geschichte von Petrus – von seiner Beauftragung durch Jesus, Himmelfahrt und Pfingsten bis zu seiner Hinrichtung strak rüber. Besonders beklemmend waren die Einspieler, wo in Videosequenzen Bilder heutiger Christenverfolgung mit Petrus Verfolgung und Gefangenschaft verschränkt wurden.

Stehende Ovationen und begeisterte Leute – ein wunderbarer Abend. Vielen Dank an Adonia, das Team vom Theater Itzehoe und allen Helfern aus den Gemeinden!

44 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 176 Mal auf die Bühne

70 junge Menschen aus ganz Schleswig-Holstein, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Samstag, 26.10.2024 um 18:30 Uhr im Theater Itzehoe zu erleben. Veranstalter sind der evangelisch-lutherischen Gemeinden Hohenlockstedt und St. Jakobi, die evangelische Freikirche Christuszentrum Itzehoe, sowie die Jugendorganisation Adonia e.V.

Die Story

Angst, Verfolgung und Gewalt sind für die Christen zur Normalität geworden, seit Jesus nicht mehr unter ihnen ist. Aber inmitten der Verfolgung erleben sie das Unglaubliche: Die Gemeinde wächst, sie erleben Wunder und jeden Tag bekennen sich mehr Menschen zu Jesus. Doch der leidenschaftliche Petrus spürt, dass sein Auftrag über die Stadtmauern von Jerusalem hinausgeht. Die ganze Welt soll die gute Nachricht hören! So bricht er auf und begibt sich auf eine spannende und weltverändernde Reise…
Ein Adonia Musical mit einem fesselnden Einblick in die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde. Doch es geht um mehr als den Blick auf damals, denn das Thema hat erschreckenderweise bis heute nichts an Aktualität verloren.

Die Künstler

Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor – das ist Adonia. Die 70 Mitwirkenden haben sich für ein sogenanntes Musicalcamp angemeldet und vor zwei Monaten Album und Noten des Musicals erhalten, um die Lieder bereits zuhause zu üben. In einem intensiven Probecamp wird das 90-minütige Programm einstudiert. Und das Ergebnis ist erstaunlich: Die Jugendlichen sind nicht nur hoch motiviert und begabt, ihre Auftritte begeistern auch durch eine hohe Professionalität.

Adonia e.V.

Seit 2001 steht Adonia für ganz besondere Musicalerlebnisse: Inzwischen sind mehr als 65 regionale Adonia-Projektchöre mit 4.500 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von 1.000 ehrenamtlichen Mitarbeitern, Betreuern und Musikern unterwegs.

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung.

Hoch hinaus

Manchmal muss man etwas wagen im Leben. Und manchmal erlebt man, wie einem alles zusammenbricht. Wie gut, wenn man dann erleben darf: „Ich werde gehalten.“

Jesus sagt uns ja, dass er immer bei uns ist, alle Tage. Also nicht nur die Guten. Alle Tage. Dass er als der gute Hirte uns auch dann führt, wenn es durch finstere Tal geht.

Bei den Pfadfindern konnten wir erleben, wie spannend es sein kann, sich auf das Wagnis einzulassen. Sich auszuprobieren und zu spüren: auch wenn ich falle, ich werde gehalten. Von meiner Gruppe, von Gott.