Lobpreisabend

Herzlich willkommen zu unserem Lobpreisabend im Mai – am 14. Juni um 19.30 Uhr wollen wir miteinander erleben, wie gut Gott ist! Wir wollen seine Nähe suchen und ihn loben, damit wir leben können in dieser Welt.

Die Gegenwart Gottes im Lobpreis zu erfahren ist wunderbar. Immer wieder dürfen wir erleben, dass Gott uns begegnen will, dass wir bei ihm sein können, ihn anbeten dürfen. Gerade bei den Lobpreisabenden ist das immer ein Geschenk.

Leib & Seele – Essen in Gemeinschaft

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Mittagessen!

Wir laden Sie herzlich ein, mit anderen zusammen am Tisch zu sitzen, zu erzählen, zu lachen, Brot zu  reichen und Suppe auszuteilen. Wir treffen uns im Saal des Gemeindezentrums Viertkoppel 13. Jeder darf kommen, mitmachen, mitessen. Für die bessere Planung ist eine Anmeldung im Kirchenbüro hilfreich (Tel: 41099).

Die nächsten Termine: 8. Juni, 22. Juni jeweils ab 11.30 Uhr.

Wolfskopfprüfungen

Wie stolz sind unsere Wölflinge, wenn sie zeigen können, was sie bereits alles gelernt haben. Dazu ist natürlich in jeder Gruppenstunde Gelegenheit (und im Alltag sowieso), besonders spannend ist es dann bei unseren jährlichen Wolfskopfprüfungen.

Zwei Freitage galt es, verschiedene Aufgaben zu bewältigen, von Lagertechnik, Feuer, Bibel und Gemeinde. Und dann gab es die große Verleihung in der Andacht.

VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE

Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Das Plus-Zeichen vor deinem Leben. Gottes großes Ja zu dir. Ein Versprechen, das hält.

Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gott spricht: „ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, so heißt es in einem Bibelvers. (Jes 43,1b) Jedem und jeder Einzelnen gilt dies. Die Taufe besiegelt die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und Gott. Zugleich ist sie die festliche Aufnahme des Menschen in die christliche Gemeinde. Als Kirche sind wir eine große Gemeinschaft. Das verbindet uns weltweit. Die Taufe ist ein Herzstück unserer Kirche. Wer getauft ist, gehört dazu.

In diesem Jahr wird es, vor allem rund um den Johannistag am 24. Juni 2023, in der evangelischen Kirche an vielen Orten um die Taufe gehen. Als Kirche sind wir eine Gemeinschaft der Getauften – das wollen wir mit der Aktion #DeineTaufe feiern: indem wir uns an die eigene Taufe erinnern und indem wir Taufe feiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir feiern in der Region Itzehoe ein großes Tauffest – am 24. Juni um 15 Uhr im Freibad in Lägerdorf. Auch wir als St. Jakobi sind mit dabei mit einigen Täuflingen! Interesse, auch getauft zu werden? Dann schnell Kontakt mit Pastor Dietmar Gördel aufnehmen, z.B. per MAIL.

Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.

Das zeigt: Man ist nie zu alt für die Taufe. Und für die Wiederentdeckung der Taufe. Sie ist eine Chance, die man nicht verpassen kann. Und ein Ausgangspunkt, zu dem wir zurückkehren können und Kraft und Zuversicht schöpfen.

Lassen Sie uns einander erzählen, was es uns bedeutet, getauft zu sein. Vielleicht suchen Sie Ihren eigenen Taufspruch heraus oder Sie erinnern sich an die Taufe Ihrer Kinder oder Ihrer Enkelkinder? Möglicherweise sind Sie Patin oder Pate? Was wollen Sie Ihrem Patenkind mitgeben für das Leben?

Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: „Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?“ Jesus antwortete: „Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.“ Da gab Johannes nach. Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: „Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.“

BasisBibel (BB) – die-bibel.de

Link-Tipps:
Wer auf der Suche nach einem guten Taufspruch ist, kann hier schauen: www.taufspruch.de
Informationen und Wissenswertes rund um die Taufe finden Sie hier: www.ekd.de/taufe
Oder hier: www.evangelisch.de/taufbegleiter

Worshipnight – Er ist auferstanden

Es war gewaltig zu erleben, vor Gott stehen zu dürfen. Eine kraftvolle Zeit haben wir gemeinsam gehabt und feiern können, dass Jesus auferstanden ist. Seine Gegenwart hat uns erfüllt.

Hier der Livestream zum Nachfeiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Region Itzehoe feiert Tauffest im Freibad Lägerdorf

Das Tauffest der Region Itzehoe findet am 24.6. ab 15 Uhr statt, am Tag der Geburt von Johannes dem Täufer. Taufen werden die Pastoren von 10 Itzehoer Kirchengemeinden.

Darunter die Pastorinnen und Pastoren Felix von Gehren und Wiebke Bähnk aus der Innenstadtgemeinde, Dietmar Gördel aus St. Jakobi Itzehoe, Thomas Johannsen aus Lägerdorf und Neuenbrook, Arne Findeisen aus der Thomaskirchengemeinde, Helmut Willkomm aus der Kirchengemeinde Oelixdorf, Ralf Greßmann aus Münsterdorf, Andreas Kosbab aus Kremperheide, Katharina Reinke aus St. Michaelis und Anne-Wöckener Gerber aus der Bonhoeffer-Kirchengemeinde. Interessierte melden sich bitte im Kirchenbüro der jeweiligen Gemeinde an.

Das Tauffest startet mit einem Gottesdienst um 15 Uhr, bei dem auch eine Tauferinnerung gefeiert werden kann.

Musikalisch wird der Taufgottesdienst begleitet von Stefan Reinke mit Band und dem Musikzug der Feuerwehr Lägerdorf.

Sara Schoppe, Mutter von zwei Täuflingen, auf die Frage, warum Sie Ihre Kinder bei dem Tauffest Taufen lassen möchte: „Weil ich denke, dass die Taufe verbunden mit diesem Ort für meinen vierjährigen Sohn eine besonders schöne und bleibende Erinnerung sein wird.“

Pastor Dietmar Gördel über das Besondere am Tauffest: „Wir möchten die Täuflinge in unserer Gemeinschaft empfangen. Ein lebendiger Ort wie das Lägerdorfer Freibad ist dafür sehr gut geeignet.“

Peter Böge, Vorsitzender des Fördervereins für das Freibad Lägerdorf: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kirchengemeinden der Region Itzehoe ihr Tauffest bei uns veranstalten wollen. Wir schenken allen Tauffamilien ein Jahresabo für den Besuch unseres Freibades.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Konfirmanden retten Hop Hop, den Hasen

Diese Konfistunde begann mit einer Challenge: Hop Hop, der Hase, musste gerettet werden – aus einem Pool, voll mit „Säure“. Alles was hineinfällt stirbt.
Aber was hat das mit Jesus und dem bevorstehenden Fest, Ostern, zu tun?

Einer muss sich reinhängen, um alle zu retten. Einer, der ohne Sünde ist, muss unsere Sünden auf sich nehmen und sterben. Aber jetzt das Wichtigste. Er bleibt nicht tot.

Jesus macht den Weg zu Gott wieder frei. Was im Paradies verlohrengegangen ist wird erneuert. Wir können Beziehung zu Gott haben und das gilt jedem, der ihn sucht und seine Einladung annimmt.

Wir sind mit den Konfirmanden auf der Suche nach dem, was Ostern bedeutet, nicht nur für die Menschheit, sondern auch für jeden einzelnen persönlich. Wir nutzen die Konfirmandenzeit um Fragen stellen zu lassen, damit jeder seinen Weg zu Jesus finden kann. Betet gerne für unsere Konfirmanden und besonders für die Konfirmandenfreizeit im Mai.

Chortag des Lobpreischores

Am letzten Samstag hatte der Chor zum dritten Mal einen Chortag. Mit insgesamt 12 Menschen waren wir auf dem Weg nach Hohenlockstedt, wo wir uns morgens im Gemeindehaus trafen.

Im Vordergrund stand ein intensiveres Training der Stimme und des Körpers, was für eine gute Stimme äußerst wichtig ist.

Etwas ganz Neues bekamen wir auch zum Ausprobieren – schon einmal was von LAX- VOX gehört?

Dabei handelt es sich um einen Schlauch zum „blubbern“, eine Massage für die Stimmbänder!

Nachdem wir uns mit dem Körper und den dazugehörigen  interessanten Übungen ( und dem blubbern) beschäftigt hatten, war es Zeit für die erste Kaffeepause. Dann ging es weiter mit der Stimme.

Um Punkt 12 Uhr hatte man uns zum Essen erwartet. Wir danken der Gemeinde Holo noch einmal für die tolle Vorbereitung!

Gestärkt von Kohlroladen mit Kartoffeln und Birne Helene ging es weiter mit dem Üben des Konfirmationsliedes.

Dabei ging es besonders um das aufeinander Hören .

Nach dieser übungsreichen Zeit ging es weiter. Gut gelaunt wurde der Tag mit zwei leckeren Torten beendet. Danke für einen segensreichen Tag!

Ostern neu erleben

In der Osterzeit genügt ein Blick in die Umgebung, und das Wunder des Lebens springt uns entgegen: junges Gras, zarte Blüten, drolliger Tiernachwuchs. Wie leicht schwingt unser Herz da mit feiert, genießt, freut sich am Leben. Wenn wir einen zweiten Blick auf die Ostergeschichte riskieren, kann das irritierend sein: Im Zentrum steht die Hinrichtung eines Mannes vor 2000 Jahren. Das scheint nicht zu passen: neues Leben, Frühlingsgefühle und Tod.
Neugierig, wie das zusammenkommt und am Ende das Leben siegt? Dann entdecke Ostern noch einmal ganz neu und begib dich mit uns auf eine 30-tägige Ostersuche! Wir machen mit bei „Ostern neu erleben“ – mit Gottesdiensten, Kleingruppen und einem Buch, das es u.a. bei uns auf dem Büchertisch gibt.

Sonntags um 10 Uhr Gottesdienst. Dienstags um 19.30 Uhr dann ein Abendtreffen im Gemeindehaus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

#pray4ukraine

Am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine wollen wir gemeinsam mit verschiedenen Werken, Kirchen und Gemeinschaften ein Zeichen für den Frieden setzen und rufen zum Gebet. Um 19.30 Uhr beten wir live mit vielen verschiedenen Vertretern unterschiedlicher Generationen und Konfessionen. Das tun wir jeweils in unseren Häusern, verbunden per Livestream auf YouTube.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden