Kurs auf Gott – Glaubensgrundkurs

Mit anderen gemeinsam die Grundlagen unseres Glaubens zu entdecken, bietet unsere Partnergemeinde in Hohenlockstedt an. Start ist Ende Januar, geplant sind 10 Mittwochabende (die Uhrzeit kann nach Absprache der Teilnehmenden noch feinjustiert werden).

Der Kurs ist für jeden, der sich mit den grundsätzlichen Fragen zum Glauben an Gott auseinandersetzt. Einige Fragen sind Teil des Kurses, aber wir haben auch genug Zeit für individuelle Fragestellungen

Infos HIER.

Christus genügt! Der Kolosserbrief für heute

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Wochenende am 1./2. Februar – wir konnten Jürgen Fischer für einen Aufenthalt in St. Jakobi gewinnen. Dieses Wochenende wollen wir mit euch erleben, wie schön es ist, mit anderen zusammen in der Bibel zu arbeiten und ein geistliches Wochenende miteinander zu verbringen.

Gemeinde (gr. ekklesia = „die Herausgerufene“) beschreibt in erster Linie eine Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus glauben. Gemeinschaft der Gläubigen bedeutet: gemeinsam glauben und hoffen, miteinander Leid tragen und Freude erleben, einander tragen und füreinander da sein, einander achten und füreinander beten, miteinander Gottes Wort hören und Heiliges Abendmahl feiern.

Eine weitere Aufgabe der Gemeinde ist es, die Gläubigen geistlich zu ernähren. Menschen sollen in der Gemeinde dazu ermutigt werden, in ihrem Glauben zu wachsen. Die Gemeinde hat für ein gesundes Umfeld zu sorgen, in dem dieses Wachstum möglich ist. Paulus ruft die Gemeinde in Kolossä auf, dass jedes Gemeindeglied im Glauben erwachsen wird (Kolosser 1,28). An anderer Stelle schreibt er, dass die Gläubigen zugerüstet werden sollen und sie zu einem reifen Glauben finden (Epheser 4,12-13).

Zu Gast in St. Jakobi: Jürgen Fischer – glücklich verheirateter Naturwissenschaftler, praktischer Theologe (Schwerpunkt: Gemeindegründung, Lehre), Podcaster (www.frogwords.de) und Visionär (Schwerpunkt: Evangelisation, Jüngerschaft).

Jürgen wohnt mit seiner Frau Bärbel in Berlin. Zusammen haben sie das Buch Mit Werten erziehen und prägen geschrieben. Jürgen ist begeisterter Nachfolger Jesu Christi, betreibt die Homepage Frogwords.de und hat auf Youtube neben vielen Videos auch einen Jüngerschaftskurs veröffentlicht. Er betreibt den Podcast: Dein geistlicher Impuls für den Tag. Seit 2023 beschäftigt er sich intensiver mit der Verbindung von KI und Theologie Biblebots e.V..
Er ist Mitarbeiter in der EFG TheRock Christuskirche und dient in verschiedenen freikirchlichen Gemeinden als Prediger. Zur Theologie kam er nach einem Diplom in Biochemie über das ehrenamtliche Engagement in einer freien Brüdergemeinde und einem berufsbegleitenden Studium am Martin-Bucer-Seminar in Berlin (MDiv in praktischer Theologie, Whitefield Theological Seminary, USA/Florida).
Neben seiner ausgeprägten Liebe zum Wort Gottes und zu seiner Frau schätzt er starke Zigarren, nicht zu realistische Actionfilme (mit heroischer Storyline), geistreiche Bücher (durchaus an der Grenze von Philosophie, Psychologie und Theologie) und schottischen Single-Malt oder einen guten Cognac 1).
Jürgen ist ein stets neugieriger Macher, der gut unter Druck arbeitet (sprich: alles auf den letzten Drücker erledigt) und ein Christsein anstrebt, das Genuss als Form von Anbetung, Disziplin als Frucht des Heiligen Geistes, Hingabe als selbstverständlich und regelmäßige Ruhetage als unbedingt notwendig ansieht. Er glaubt an Gebet, ist ein unbedingter Verfechter davon, dass man Bibelverse auswendig lernen sollte, und sucht für sein Leben gern literarische Strukturen in biblischen Texten. Was er gar nicht mag: Wenn man ihn in unnötige Lehrstreitigkeiten hineinzieht, hinter seinem Rücken schlecht über ihn redet und nach einer Predigt nicht das tut, was Gottes Wort sagt.

Bitte meldet Euch rasch an!

Jürgen Fischer Seminar

Männertag in Hohenlockstedt am 15. März

Es ist gewaltige – eine Kirche voller Männer. Das kannst Du beim Männertag erleben, den wir mit anderen Gemeinden und der GGE-Nord zusammen veranstalten am 15. März in Hohenlockstedt. Conrad Max Gille wird zu uns sprechen zum Thema: Entdecke die göttliche Männlichkeit.

Anmeldung jetzt HIER möglich.

Ausgerechnet ich? Eindrücke von Weihnachten

Wunderbare Weihnachten haben wir miteinander in St. Jakobi gefeiert. Berührende Gottesdienste, Begegnungen an der Krippe, Kerzen, Kinderlachen. Hier ein paar Eindrücke aus den verschiedenen Feiern und Gottesdiensten:

Mit unserer Arche haben wir die Weihnachtsgeschichte nachgespielt und das Friedenslicht geteilt.

Bei Place to be waren die Familien eingeladen – zum Backen, zur Andacht und zum Riesenpizzabuffet.

Endlich gab es wieder eine große Seniorenfeier in der Kirche.

Weihnachten in St. Jakobi.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

25jähriges Ordinationsjubiläum

Selten kommt es vor, dass Pastor Dietmar Gördel sprachlos ist. Aber die Überraschung, die ihm der KGR und Propst Steffen Paar am 3. Advent gemacht haben, war doch gelungen. Vor 25 Jahren wurde Dietmar Gördel zum Pastor ordiniert, 2/3 der Zeit ist er Pastor in St. Jakobi. Neben einer Urkunde und Grüße aus der Landeskirche, überbrachte Propst Paar auch die Grüße aus dem Kirchenkreis und als Propst.

Die ganze Gemeinde stellte Pastor Gördel dann unter den Segen Gottes – und anschließend gab es dann einen schönen Empfang.

Die Segnung ist hier zu sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

St. Jakobi Pfadfinder bringen das Friedenslicht

Am 4. Advent bringen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in den Gottesdienst in St. Jakobi. Die Flamme wurde ursprünglich von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet und ist auf dem Weg durch viele Hände und Länder nie erloschen.

Das Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Dies ist gerade auch an den Orten wichtig, wo Jesus einst lebte und lehrte. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes erinnern wir uns an die weihnachtliche Botschaft und an unseren Auftrag, den Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. Natürlich ist das Friedenslicht kein magisches Zeichen, das den Frieden herbeizaubern kann.

Gemeinsam möchten wir uns für Frieden einsetzen und in Frieden leben! Gerade wegen der andauernden Gewalt in der Welt, aber auch der Unsicherheit unseres Lebens bei uns, ist es uns umso wichtiger, dieses Zeichen des Friedens zu setzen und das Friedenslicht zu verteilen.

Daher ermutigen wir auch dieses Jahr alle Pfadfinder und Menschen guten Willens das Friedenslicht aus Bethlehem als Zeichen des Friedens an zahlreiche Orte weiterzureichen. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. „Wenn es so dunkel um uns herum ist oder auch in einem drinnen, dann ist es tröstlich, ein Licht zu bekommen,“ so Pastor Dietmar Gördel, der selber als Pfadfinder den Gottesdienst mit leitet.

Die St. Jakobi-Pfadfinder gestalten den Gottesdienst u.a. durch ein Anspiel zum Friedenslicht. Das Friedenslicht kann nach dem Gottesdienst empfangen werden. Dazu ist es gut, ein Windlicht mitzubringen. Anschließend steht es die Weihnachtswoche über im Gemeindehaus zum Verteilen bereit.

Die Pfadfinder bringen das Friedenslicht auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Außerdem werden in diesem Gottesdienst Pfadis in den Stamm aufgenommen bzw. zu Sipplingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spenden Brot für die Welt

Frauen machen den Wandel stark

Dass immer noch so viele Kinder weltweit unter Hunger und Mangelernährung leiden, ist ein Skandal. Denn eigentlich wäre die Weltgemeinschaft in der Lage, alle Menschen satt zu machen. Dazu brauchen wir ein Ernährungssystem, das die nachhaltige kleinbäuerliche Landwirtschaft stärkt und jungen Menschen eine Perspektive bietet. „Wandel säen“ lautet das Motto der 66. Aktion von Brot für die Welt. Weil wir zusammen mit unseren Partnerorganisationen Hunger und Mangelernährung überwinden wollen, nehmen wir mit unserer Aktion besonders die Situation von Frauen in den Blick. Sie sind die Ernährerinnen ihrer Familien und spielen als landwirtschaftliche Produzentinnen eine entscheidende Rolle für die weltweite Ernährungssicherheit.

Wandel säen66. Aktion Brot für die Welt 2024/2025

Helfen Sie helfen.

Bitte unterstützen Sie unsere Gemeinde-Aktion zugunsten der 66. Aktion von Brot für die Welt! Gemeinsam können wir viel erreichen. Hier gelangen Sie direkt zur Spendenseite.

IBAN Brot für die Welt: DE10100610060500500500

Wir feiern Weihnachten

Auch wenn es nicht nur fröhliche Zeiten sind: Das ändert nichts an der fantastischen Botschaft dieser Tage. Gerade jetzt. „Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude!“ Weder Kaiser Augustus, König Herodes, kein Kriegsherr, keine Nachrichten können den König der Könige daran hindern, seine geliebte und verwundete Welt gnädig heimzusuchen. Ob wir in diesen Tagen analog oder digital zusammenkommen, ist zweitrangig. Der Heilige Geist beherrscht beide Formate. Entscheidend ist, ob wir bereit sind, uns innerlich aufzumachen. Die Hirten befanden sich in der Nähe, als sie der Einladung folgten. Die Weisen aus dem Ausland lebten viele 1000 Kilometer entfernt, als sie den besonders hell leuchtenden Stern entdeckten und zu einer beschwerlichen Reise aufbrachen. Herodes befand sich auch nicht weit von Bethlehem entfernt. Aber sein Herz war nicht offen.

Egal, wie die Zeiten gerade sind: Gott ist auch heute auf unterschiedlichen Wegen und Formaten erfahrbar. Er kommt, und will unter uns wohnen. Er will Schuld vergeben, verwundete Seelen heilen und sich von Suchenden finden lassen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Weihnachten zu feiern. In der St. Jakobi Kirche oder mit unserem YouTube-Livestream, auf unserem YouTube-Kanal sind mehrere Weihnachtsgottesdienste auch danach noch abrufbar.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weihnachten im Wohnzimmer feiern

Wenn Sie in diesem Jahr Heiligabend nicht in die Kirche gehen können oder möchten, finden Sie hier Ideen, wie Weihnachten feiern zu Hause gehen könnte.

Einstimmen auf die Heilige Nacht

Am Donnerstag, den 19. Dezember öffnet die St. Jakobi Gemeinde ihre Türen für einen gemütlichen vorweihnachtlichen Abend. Ab 18.30 Uhr lädt der Chor herzlich ein, vorbeizukommen, um miteinander bei SinG Advents- und Weihnachtslieder zu singen und dabei gute Gemeinschaft und Punsch zu genießen. Ab 19.30 Uhr gibt es dann die Möglichkeit, das Weihnachtsspecial der Serien-Verfilmung „The Chosen“ anzuschauen. In 50 Minuten werden in „Die Heilige Nacht“ in einem Zusammenschnitt die Folgen „der Hirte“ und „die Boten“ gezeigt. Dabei kann man die Weihnachtsgeschichte so lebensnah und real erleben, wie es damals wohl war.

„The Chosen“ ist eine große Serie mit beeindruckenden Bildern, die die Geschichte Jesu und seine Botschaft lebendig werden lassen. Mit-Drehbuchautor Tyler Thompson betonte in einem Interview, dass Jesus sehr lebensnah und vor allem zeitgemäß dargestellt wird, damit ihn das Publikum heute besser verstehen kann. „The Chosen“ ist die erste Serien-Verfilmung über das Leben von Jesus mit mehreren Staffeln, und zugleich das erfolgreichste durch Crowdfunding finanzierte Filmprojekt (über 16.000 Beteiligte) aller Zeiten. Die Serie hat sich binnen eines Jahres zu einer Weltsensation entwickelt, die zig Millionen Fans gefunden hat.

Kommt vorbei und ladet eure Herzensmenschen ein, mit euch gemeinsam dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mache dich auf – große Adventsfeier

Endlich wieder eine große Seniorenadventsfeier in der Kirche. Nachdem wir die Coronajahre auf die Feier verzichtet haben, hat Ute Baye, seit Sommer Leiterin unseres Seniorenbegegnung, wieder zu einer großen Feier in die Kirche eingeladen. Sonntags nach dem Gottesdienst wurde also alles umgebaut in der Kirche, hübsch angedeckt und dekoriert, Kuchen gebacken und Kaffee gekocht, und am Mittwoche strömten dann viele Senioren hinein.

Viel gab es zu erzählen, zu lachen, nachzudenken. Dazu eine Andacht von Pastor Dietmar Gördel sowie eine Geschichte, wie ein „Jesus auf Reisen“, der nicht in der Weihnachtskrippe liegt, Menschen berührt und tröstet. Und gesungen wurde – in einer Klarheit, dass wir eigentlich auch eine CD hätten aufnehmen können, so anrührend war es. Die Flöten boten noch Weihnachtslieder dar und eine Pfadfinder führten einen Lichtertanz auf.

Ein schöner Nachmittag voller Licht und Hoffnung.