Skip to content
St. Jakobi Ev.-luth. Kirchengemeinde in Itzehoe
  • Gemeinde
  • Pfadfinder
  • Kinder & Jugend
  • Veranstaltungen
  • Kirchturmsanierung
  • Kontakt & Team
  • Impressum
Veranstaltungen
  • ANGEBOTE UNSERER GEMEINDE
  • LEITBILD VON ST. JAKOBI
  • Das Gebet
  • Das Jahr in St.Jakobi

St. Jakobi – Gemeinde

Aktive Gemeinde, engagierte Kirche, Visionen & Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Wir sind eine lebendige Gemeinde, in der viele Menschen ihre ganz unterschiedlichen Gaben einbringen.

Wenn Du Gemeinschaft suchst, kreativ sein willst, gerne Lobpreislieder singst, mit anderen Alltags- und Glaubensfragen besprechen willst – schau Dich bei uns um. Die Meisten von uns triffst Du sonntags im Gottesdienst und beim anschließenden Kirchkaffee; daneben haben wir Angebote für alle Altersgruppen – sei willkommen und lerne uns kennen!

Der nächste Gottesdienst

15. Juni 2025, Sonntag, 10:00 Uhr

Gottesdienst

Unsere nächsten  Veranstaltungen

16. Juni 2025, Montag, 15:15 Uhr

Bibelkreis

18. Juni 2025, Mittwoch 15:00 Uhr

Kreativkreis

19. Juni 2025, Donnerstag, 11:30 Uhr

Leib & Seele

25. Juni 2025, Mittwoch, 14:30 Uhr

Seniorenbegegnung

26. Juni 2025, Donnerstag, 18:30 Uhr

SinG

Angebote unserer Gemeinde

 

Gebetskette

Tag und Nacht

Es gibt Zeiten, da bin ich schwach, wie gefangen genommen von meiner Angst. Manchmal so schwach sogar, dass mir für ein Gebet zu Gott – die Worte fehlen.

„Bist du in Not, so rufe mich zu Hilfe! Ich werde Dir helfen, und du wirst mich preisen“ (Psalm 50,15)

Ein anderes Mal vielleicht, da brauche ich Beistand vor einer Prüfung, bei einer Krankheit, einer Operation oder einer wichtigen Lebensentscheidung. Beistand durch Menschen, die mein Anliegen vertraulich vor Gott bringen.

Ist einer von euch krank? Dann soll er die Ältesten der Gemeinde rufen, damit sie für ihn beten… Ihr vertrauensvolles Gebet wird den Kranken retten. Der Herr wird ihn gesund machen und wird ihm vergeben, wenn er Schuld auf sich geladen hat. (Jakobus 5, 13 – 16)

Christen vertrauen auf diese Verheißungen Gottes. Darum gibt es in St. Jakobi eine Gebetskette. Das heißt, hier gibt es Christen, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen, um für dein Anliegen zu beten.

An wen du dich dabei wendest ist deine freie Entscheidung. Schildere „deinem Beter“ dein Anliegen – Er sorgt dafür, dass es vertraulich bleibt und er wird eine kleine Gruppe von Personen, denen das Gebet besonders am Herzen liegt, über dein Anliegen telefonisch in Kenntnis setzen. Und jeder einzelne Beter wird vor Gott von deinem Anliegen im Gebet berichten und für dich bitten. Denn Jesus hat uns zugesagt, dass wir, wenn wir bitten, empfangen werden. Math. 7,7

Die Gebetskette ist zu erreichen über
Pastor Dietmar Gördel 04821 42060
das Gemeindebüro  04821 41099

oder per Mail.

Ansprechpartner: Dietmar Gördel, Telefon 04821 42060

Bibelgesprächskreis

Zweimal monatlich, montags (näheres im Monatsblatt der Gemeinde)

Ansprechpartner: Manfred Purschke oder Dietmar Gördel, Telefon 04893 695 oder 04821 42060

Forum: Austauschen, Informieren, Lernen

Termine auf unserer Veranstaltungsseite

Das Forum ist eine offene Zusammenkunft aller Gemeindeglieder im Gemeindesaal.
Neben Informationen aus dem Kirchenvorstand und aktuellen Ereignissen aus der Gemeinde, hat diese Veranstaltung auch einen informativen, lehrhaften Teil. Oft behandeln wir zusammen ein biblisches Thema, um dann in einzelnen Gruppen tiefer gehen zu dürfen. Aktuelle Termine findest du auf unserer Veranstaltungsseite.

Ansprechpartner: Pastor Dietmar Gördel, Telefon 04821-42060

Hauskreise: Der Dienstag für Kopf und Herz

Dienstags in den geraden Wochen, 20.00 - 22.00 Uhr

Gemeinsam beten, die Bibel studieren, Gedanken austauschen und singen; diese und noch viel mehr Möglichkeiten bieten unsere Hauskreise, bei denen sich die Teilnehmer regelmäßig in privatem Umfeld treffen. Bei vielen ist das Bedürfnis nach Gemeinschaft in einer verbindlichen Kleingruppe groß;, denn jeder braucht andere Menschen – sei es für die tätige Hilfe oder als Gesprächspartner. In einer Kleingruppe wie einem Hauskreis wird keiner übersehen und findet die Beachtung, die ihm im Alltag oft nicht zuteil wird. Auf der anderen Seite kann der Einzelne die Gemeinschaft durch seine Gaben bereichern. Dabei kommen manchmal ganz unerwartete Stärken zutage. Lies hier mehr über unsere Hauskreise und das, was sie auch Dir geben können.

Kleingruppen bieten eine besondere Chance für Menschen, denen die Kirche fremd geworden ist oder die bis dahin noch keinen Zugang zum Glauben gefunden haben. Hier ist der Raum für Gespräche gegeben. Anfragen, Zweifel und vielleicht auch negative Erfahrungen können ebenso zur Sprache kommen wie Glaubensgewissheit, Erlebnisse mit dem Gebet oder Verheißungen Gottes.

In den Hauskreisen sollen die Elemente Bibelstudium, Lobpreis, der Austausch über die persönliche Situation, Beten und Fürbitte Raum finden. Dennoch hat jede Gruppe einen ganz eigenen Charakter: Die Auswahl der geistlichen Themen, die Zusammensetzung der Gruppen (Alter, Geschlecht, …), die Persönlichkeit der Mitglieder, eventuell auch ein Engagement über die eigentliche Hauskreisarbeit hinaus (z. B. die Unterstützung von Missionaren, das Kümmern um Randgruppen der Gesellschaft,…) prägen die Treffen.

Wer in einem Hauskreis mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Ansprechpartner: Pastor Dietmar Gördel, Telefon 04821-42060

Lobpreischor

immer Donnerstags 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Lachen, Beten, Singen, Üben – der Lobpreischor lebt es – „Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!“

Donnerstags werden vor allem die Lobpreislieder eingeübt, die Sonntags im Gottesdienst in die Anbetung führen sollen; daneben dann auch immer wieder Stücke für besondere Anlässe.

Ansprechpartner: Dorothea Göttling, Telefon 04821-41099

Kreativkreis: Ideen halten fit

Mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr

Das Gehirn muss man sich als einen Muskel vorstellen: Nichtbenutzung führt zu Einbußen bei der Beweglichkeit. Aber zum Glück gibt es ja den Kreativkreis. Hier treffen sich Menschen, die Lust an produktiver Arbeit haben. Ob basteln, sticken oder handarbeiten – wichtig ist, dass es allen Spass macht und Kopf und Hände in Gang kommen. Den Großteil unserer Arbeiten verkaufen wir auf den Gemeindebasaren und der Erlös kommt einem guten Zweck zu.

Ansprechpartner: Margot Setzke, Telefon 04821-74192

Lobpreisabende: Ort der Gottesbegegnung

ca. alle 2 Monate mittwochs

Durch Lieder, Stationen, Impulse, Gebete oder auch Stille möchten wir einen Raum öffnen, in dem wir unsere Herzen auf Gott ausrichten können. Der Wunsch für jeden Einzelnen ist, dass er sich frei fühlt, das zu tun, was ihn näher zu Gott bringt: Laut oder leise mitzusingen, zu stehen oder zu sitzen, zu lachen oder zu weinen, in der Bibel zu lesen, mit Anderen oder für Andere zu beten, …

Wir als Lobpreis-Team suchen nach Musikern, Beamerhelden & Beamerheldinnen, Techniker & Technikerinnen, die uns unterstützen wollen.

Ansprechpartner: Pastor Dietmar Gördel, Telefon 04821-42060

Seniorenbegegnung/-ausflüge: Zusammen ein paar Tausend Jahre Erfahrung

2 x im Monat mittwochs

Ein langes Leben zu haben, ist ein Geschenk. Auch wenn der Alltag das bisweilen vielleicht verdeckt – weil man inzwischen alleine lebt oder weil gesundheitliche Einschränkungen einem zu schaffen machen. Unser Seniorenkreis bietet älteren Menschen (meist sind wir ca. 30) einen Ort für herzliche Begegnungen und neue, anregende Erfahrungen.

Bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen gibt es Platz zum Klönen, Lachen und für die Beschäftigung mit interessanten Fragen. Denn bei jedem Treffen steht ein anderes Thema im Mittelpunkt. Sei es die Biografie einer bekannten Persönlichkeit, sei es gemeinsames Singen, Gymnastik, Gehirntraining, ein Diavortrag …  – und Geburtstagskinder werden ordentlich gefeiert.

Ansprechpartner: Margot Setzke, Telefon 04821-74192

Kirchkaffee: Begegnung nach dem Gottesdienst

Sonntag, nach dem Gottesdienst

Nach dem sonntäglichen Gottesdienst kommen viele Gemeindemitglieder zum Kirchkaffee zusammen – der Saal ist voll. Hier gibt es auch den Büchertisch, wo Bücher und Geschenkartikel verkauft werden und einen Weltladen mit Kaffee, Schokolade und Kunsthandwerk aus aller Welt.

Ansprechpartner: Pastor Dietmar Gördel, Telefon 04821-42060

nach oben ↑

Das Leitbild von St. Jakobi

Die Freude am Herrn ist unsere Stärke!

Die St. Jakobi Gemeinde orientiert sich am Wort Gottes und ist geprägt von der Freude eines entschiedenen Lebens mit Jesus Christus, Gottes Sohn.Wir leben eine persönliche Beziehung zu unserem gekreuzigten und auferstandenen Herrn, dem Retter für diese Welt. Die Gemeinde ist ein Ort der Gemeinschaft, die trägt, die jeden braucht, die Entwicklungen ermöglicht, die Fehler verzeiht und die Vergebung erfahrbar macht. Wir lassen uns durch den Heiligen Geist senden, um Menschen zu lieben und ihnen durch Wort, Tat und Gebet zu helfen.

1.

Mission

Die St. Jakobi-Gemeinde hat ihren Grund in der Person Jesus Christus und seinem Werk für die Menschen.

Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und zu retten, was verloren ist. (Lukas 19,10)

Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20,21)

Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Matthäus 28,19f)

2.

Vision

Jesus Christus hat seinen Geist nach seiner Auferstehung gesandt. Dieser Geist vertritt Ihn bis Er wiederkommt. Er verleiht die Gotteskindschaft und bewirkt eine neue Existenz, indem er beruft, erweckt, bekehrt, vergewissert, erneuert, im Glauben erhält und vollendet.

Durch dieses Wirken des Geistes werden Menschen untereinander zu Geschwistern und zu einem "Leib“ zusammengefügt (1.Kor. 12,27). Dieser Leib ist dazu da, Jesus Christus in der Welt, hier und heute zu repräsentieren. Das gilt auch für die St. Jakobi-Gemeinde.

Die spezielle Beauftragung der St. Jakobi-Gemeinde ist in der Vergangenheit gewachsen und wird in 4 Sätzen symbolisch ausgedrückt: Erfahre mehr über unsere Vision!

  1. “Die Freude am HERRN ist eure Stärke“ (Nehemia 8,10) Quelle aller Gemeindeaktivitäten ist das Heilswerk Gottes und die Freude daran. Aus dieser Quelle zu schöpfen, ist Geschenk und Verpflichtung zugleich.
  2. “O Land, Land, Land, höre des HERRN Wort!“ (Jeremia 22,29) Diese Inschrift auf der einen Kirchenglocke erinnert daran, dass uns das Wort Gottes geschenkt ist und sich immer wieder neu in der Lebenssituation für Menschen ereignet. Dieses Wort ist nicht nur für Menschen innerhalb der kirchlichen Kreise, sondern auch für die Mitmenschen in dieser Zeit gedacht als Einladung und Korrektur.
  3. "Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein.“ (Jakobus 1,22) Diese Inschrift auf der anderen Kirchenglocke erinnert daran, das Empfangene in tätiger Nächstenliebe umzusetzen.
  4. "In der Not geboren - zum Trost erkoren.“ Diese Aufschrift am Turm der St. Jakobi-Kirche erinnert an die Gründungszeit nach dem Krieg (1952) als viele Flüchtlinge in Tegelhörn eine neue Heimat fanden. Die Nöte haben sich verändert, aber die Kirche ist im Sinne des Neuen Testamentes nur Leib Jesu, wenn sie auch für andere da ist.

So befindet sich die St. Jakobi-Gemeinde und jedes einzelne Glied der Kerngemeinde in einer ergänzenden Spannung wieder zwischen
Empfangen - Geben
Wort - Tat
Evangelium - Gesetz
Kerngemeinde - Weltbezug
Tradition – Aktualität

Möge der Heilige Geist die St. Jakobi-Gemeinde leiten zur Ehre des Vaters und des Sohnes.

Amen.

3.

Werte-Orientierung

Wie zu einem gesunden "Leib“ auch gesunde Organfunktionen gehören, so sind in einer lebendigen Gemeinde auch gesunde Wachstumsmerkmale zu finden:

  1. Geistliches Wachstum (Reformer)
  2. Tätige Hilfe (Helfer)
  3. Persönliche Evangelisation (Erfolgreiche)
  4. Kreative Gestaltung (Empfindsame)
  5. Verständliche Lehre (Weisheitliche)
  6. übersichtliche Gemeinschaft (Gemeinschaftliche)
  7. Festliche Lebensfreude (Lebensfreudige)
  8. Demütige Leitung (Durchsetzungsfähige)
  9. Vertrauensvolles Gebet (Friedfertige)

Auf dem Weg in die Zukunft dienen Gottes und unsere Werte als Orientierung für den Einzelnen als Teil des Ganzen.

nach oben ↑

Gebet – Herzensanliegen und Auftrag Gottes an uns Menschen

Familienstreitigkeiten, Einsamkeit, Schuld, Verletzungen, Angst, Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme, Mutlosigkeit – Trägst Du Probleme mit Dir herum, die Du nicht länger und nicht mehr alleine durchstehen willst?

Das Gebet ist Gottes Angebot an uns. Wir haben die Zusage, dass er uns hört. Im Vertrauen auf Jesus dürfen wir den Alltag- das Schwere und Belastende- vor ihm ausbreiten. Wir dürfen ihm aber auch unsere Freude und unseren Dank bringen. Er hört unser Gebet.

Bist du in Not, so rufe mich zu Hilfe! Ich werde dir helfen und du wirst mich preisen (Ps. 50,15).
Bittet, so werdet ihr bekommen (Matth. 7,7)

Gottes Angebot an uns geht noch weiter:

Das Erste und Wichtigste, wozu ich die Gemeinde aufrufe, ist das Gebet, und zwar für alle Menschen. Bringt Bitten und Fürbitten und Dank für sie alle vor Gott (1.Tim. 2,1).

Wir sollen auch für andere beten. Das ist Gottes Auftrag an uns.

Wir beten für Dein Anliegen:
Im Foyer unserer Gemeinde befindet sich ein roter Briefkasten. Schreib Dein Gebetsanliegen auf eine Karte und wirf es in den Kasten. Wir werden dann eine Woche für Dein Anliegen beten.

Gebets- und Segnungsdienst:
Im Anschluss an jeden Sonntagsgottesdienst stehen zwei Christen unserer Gemeinde in der Kirche bereit – Erzähl ihnen von Deinen Sorgen und Nöten und betet anschließend gemeinsam für Dein Anliegen. Verschwiegenheit ist für alle Beter selbstverständlich.

Das Jahr in St. Jakobi

Das Jahr in St. Jakobi orientiert sich zum einen am Kirchenjahr vom ersten Advent bis zum Ewigkeitssonntag, in dem die kirchlichen Feste die Themen vorgeben; zum anderen am Schuljahr von Sommerferien zu Sommerferien, denn die Sommerferien sind immer ein großer Einschnitt - vieles läuft dahin bzw. fängt dann neu an.

Frühling

Am Palmsonntag (Sonntag vor Ostern) findet die Konfirmation in St. Jakobi statt – festlich, feierlich und voller Aufregung bei den Konfirmanden und ihren Familien.

An Ostern feiern wir die drei heiligen Tage: den Gründonnerstag mit Feierabendmahl und Lobpreisgottesdienst, den Karfreitag als stillerer Gottesdienst und die Osternacht in der dunklen Kirche, die bei Sonnenaufgang erhellt wird durch die Osterkerze und den Ruf: „Der Herr ist auferstanden“. Der Osterfamiliengottesdienst beschließt die österlichen Festtage.

Sommer

Die KU7-Abschlussfreizeit finden statt; im Gemeindehausgarten findet das Sommerfest unserer Gemeinde statt - mit Reisesegen und Aussendung der Pfadfinder.

In den Sommerferien geht es ins große Pfadfindersommerlager – Abenteuer pur.

Nach den Sommerferien beginnen Kindergarten, Krabbelgruppe, Mini-Spiel-Club, unser Kinderhilfsprojekt Arche wieder, die KU7- / KU8-Jahrgänge starten neu und mit dem Einschulungsgottesdienst begrüßen wir die neuen Erstklässler. In dieser Zeit findet auch die KU7-Freizeit statt.

Herbst

Anfang Oktober begehen wir unseren herbstlich mit all den Gaben der Natur betonten Erntedankgottesdienst mit Gemeindefest.

Im November gedenken wir dem Sterben und der Auferstehung, der Hoffnung auf Gottes Ewigkeit – dieses Thema begleitet Konfirmandenunterricht ebenso wie die Gottesdienste zu Volkstrauertag und Toten- und Ewigkeitssonntag und schließt das Kirchenjahr ab.

Winter

Im Advent beginnt das neue Kirchenjahr: Beliebte Veranstaltungen sind der lebendige Adventskalender, die große Seniorenadventsfeier mit Kaffeetafel in der Kirche, die Adventsfeier mit allen unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden und am vierten Advent der Friedenslichtgottesdienst mit den Pfadfindern.

An Weihnachten laden Weihnachtsgottesdienste in unsere festlich geschmückte und beleuchtete Kirche, das immer gern und gut besuchte Krippenspiel Heiligabend findet in zwei Familiengottesdiensten statt. An Silvester beendet die Jahresschlussandacht das Kalenderjahr.

Den Jahresanfang bilden biblische Seminare oder Glaubensgrundkurse; bei den Pfadfindern haben in dieser Zeit die Wölflinge ihre Wolfskopfprüfungen.

nach oben ↑

So erreichen Sie uns

St. Jakobi Kirchengemeinde
Viertkoppel 13
25524 Itzehoe
E-Mail: info@st-jakobi-iz.de

Pastorat
Pastor Dietmar Gördel
Twietbergstr. 53
25524 Itzehoe
Tel.: 04821 42060
E-Mail: pastor@st-jakobi-iz.de

Gemeindebüro
Gisela Koch
Telefon: 04821-41099
E-Mail: info@st-jakobi-iz.de
Öffnungszeiten:
Di.- Do. 9 – 11 Uhr und nach Vereinbarung

Kinder- und Jugendarbeit
Dorina Weißbach
Tel.: 04821 4029019
E-Mail: Dorina.Weissbach@st-jakobi-iz.de

Ev.-luth. Kindertagesstätte Arche Noah Tegelhörn
Anika Barde
Tel.: 04821 42810
E-Mail: kita-archenoahtegelhoern@kw-rm.de

Pfadfinder
pfadfinder@st-jakobi-iz.de

Navigation

  • Startseite
  • Gemeinde
  • Kinder & Jugend
  • Pfadfinder
  • Kontakt und Team
  • Veranstaltungen
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Spendenkonto

Sparkasse Westholstein
BLZ 222 500 20
Konto 1070487
IBAN: DE48 2225 0020 0001 0704 87
BIC: NOLADE21WHO

Newsletter

Alles rund um unsere Gemeinde

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

©2020 GraugansGraugans