Unsere Pfadfinder haben den Laternenumzug der Bürgervereinigung und der Siedlergemeinschaft durch Tegelhörn mit Fackeln begleitet. Hier ein paar Eindrücke:











Unsere Pfadfinder haben den Laternenumzug der Bürgervereinigung und der Siedlergemeinschaft durch Tegelhörn mit Fackeln begleitet. Hier ein paar Eindrücke:
„Ein feste Burg“ – das können wir feiern! Unseren großen Gott im Lobpreis anbeten, uns berühren, bestärken lassen. Der Reformationstag ruft zur Vergewisserung unseres Glaubens ein. Gerade in diesen Zeiten, wo wir erleben, wie angegriffen diese Welt ist, ist es gut, auf Gott zu schauen und sich bei ihm zu bergen.
Herzlich willkommen zu einem besonderen Abend am 31. Oktober: Ab 18 Uhr lädt der Kirchengemeinderat zu einer Gemeindeinfo ein zu aktuellen Themen der Gemeinde (dabei dann ein kleiner Snack). Anschließend dann Lobpreisabend um 19.30 Uhr in der Kirche mit gutem Lobpreis, Input und Gebet. Mit dabei eine starke Lobpreisband und Pastor Dietmar Gördel.
Deine Konfirmandenzeit!
Du bist zwischen 11 und 12 Jahren alt? Genau die richtige Zeit, um tolle Menschen kennen zu lernen, übers Leben nachzudenken, Fragen nach Gott zu stellen.
In einer starken Gemeinschaft, mit immer wieder neuen Aktionen, bei Kirchenübernachtungen und einer Freizeit über die Himmelfahrtstage, mit Spielen, Diskussionen, Gottesdiensten wirst du Entdeckungen über dich selbst und Gott machen.
Wir starten am 23./24. September mit einer neuen Gruppe, Konfirmation ist dann Frühling 2025.
Übrigens: Du kannst ruhig schon mal mit denen sprechen, die deiner Meinung nach auch am Konfirmanden-Kurs teilnehmen sollten und sie mit einladen.
Wir lieben Troldhoj! Mit 115 Pfadis sind wir auf der dänischen Insel Alsen, direkt an der Ostsee. Tolle Tage erleben wir hier, so vielfältig wie das Wetter: Sonne, kleine Regenschauer, Sternen, etwas Wind – von allem ist etwas dabei. So auch im Tagesprogramm: von gutem Essen, toller Gemeinschaft „Schön, dass Du da bist“, berührende biblische Impulse, Lagerfeuer, alles dabei, was ein gutes Sommerlager ausmacht.
In diesem Jahr werden wir eine Geschichte, die Jesus erzählt, erleben: Von dem Sohn, der in die große Welt zieht, um ganz eigene Wege zu gehen. Wir hören von tollen Erlebnissen und großen Nöten und der Frage, ob es wohl auch ein Zurück geben kann? Und am Ende erst die Taufe von vier Pfadis und dann einen bunten Abend feiern.
Hier schon mal ein paar Eindrücke:
„Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe, der da reichet von der Erde bis an den Himmel.“ – so sagt es Martin Luther. Und in diesem Backofen haben wir einen wunderbaren Gottesdienst gefeiert. Es war wirklich heiß an diesem Sonntagmorgen – aber auch wirklich wunderbar zu erleben, wie Gottes Liebe uns schön macht. Denn darum ging es: zu entdecken, dass Gott uns nicht liebt, weil wir schön sind, sondern wir schön sind, weil Gott uns liebt. In der Taufe sagt er uns das zu. Die Pfadfinder nahmen uns mit einem Anspiel mit hinein, wie Martin Luther aus dem „Ich bin getauft!“ seine Kraft nahm, „wenn der Teufel ihn würgte“. Und in einer Taufe konnten wir dass dann gleich erleben sowie in einem persönlichen Segen zusprechen lassen.
Die Pfadfinder wurden dann noch – nach Kugelkreuz, Messerschein und Tuchverleihung – gesegnet für das Sommerlager. Und anschließend gab es eine leckeres Mitbringbuffet.
Wie stolz sind unsere Wölflinge, wenn sie zeigen können, was sie bereits alles gelernt haben. Dazu ist natürlich in jeder Gruppenstunde Gelegenheit (und im Alltag sowieso), besonders spannend ist es dann bei unseren jährlichen Wolfskopfprüfungen.
Zwei Freitage galt es, verschiedene Aufgaben zu bewältigen, von Lagertechnik, Feuer, Bibel und Gemeinde. Und dann gab es die große Verleihung in der Andacht.
Es war gewaltig zu erleben, vor Gott stehen zu dürfen. Eine kraftvolle Zeit haben wir gemeinsam gehabt und feiern können, dass Jesus auferstanden ist. Seine Gegenwart hat uns erfüllt.
Hier der Livestream zum Nachfeiern.
Am 4. Advent bringen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in den Gottesdienst in St. Jakobi.
Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet. Die Friedenslichtaktion 2022 steht unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“. Das gilt auch in Corona- und Kriegszeiten. Das Friedenslicht und die Verteilung hin zu Menschen, die alleine sind, verbindet Menschen allen Alters, Nationen und Religionen.
Die Pfadfinder gestalten den Gottesdienst u.a. durch ein Anspiel zum Friedenslicht. Das Friedenslicht kann nach dem Gottesdienst empfangen werden. Dazu ist es gut, ein Windlicht mitzubringen. Anschließend steht es die Weihnachtswoche über im Gemeindehaus zum Verteilen bereit.
Außerdem werden in diesem Gottesdienst Pfadis in den Stamm aufgenommen bzw. zu Sipplingen.
Noch ist es ganz dunkel in unserer Welt. Im ganz umfassenden Sinne: Dunkel, weil noch keine Lichter brennen.
Noch keine Weihnachtsbeleuchtung – und wie strahlend wird sie denn in diesem Jahr?
Kein Licht in so vielen Städten und Dörfern in der Ukraine – zerbombt die Kraftwerke und Wohnungen.
Und auch in vielen Herzen ist es noch dunkel – so groß der Druck, die Sorge, die Tränen.
Und doch: diese eine Hoffnung, diese große Sehnsucht haben wir: dass es Licht wird. Nicht irgendwie, sondern durch den, der das Licht ist. Dass Jesus kommt, als Friedefürst, als Heiland (der heil macht), als der, der alles neu macht.
Advent, das heißt, auf dieses Licht warten. Jesus zu erwarten. Nicht schon bei Weihnachten zu sein, sondern im Dunkel der Welt zu sehen, wie Gott es Licht werden lässt: in der Welt, in den Herzen, in der Gegenwart und Zukunft.
Advent – wir feiern, dass Gott kommt. Jeden Tag.
An den Adventssonntagen um 10 Uhr mit unseren Gottesdiensten.
An den Adventssamtagen um 10 Uhr mit Adventssingen auf dem Wochenmarkt auf dem Marienburger Platz.
Am Freitag, 2. Dezember ab 16 Uhr beim Hirtenfest am Feuer mit Pfadfindern und Familien.
Am Mittwoch, 14. Dezember um 19.30 Uhr beim Lobpreisabend.
Am Donnerstag, 22. Dezember um 18.30 Uhr bei SinG am Lagerfeuer mit Punsch und Gebäck.
Gott kommt – um zu bleiben!
Unseren großen Gott im Lobpreis anbeten, uns berühren, bestärken lassen – und dabei frei werden von dem, was uns belastet. Der Buß- und Bettag ruft zur Besinnung und Bestärkung ein.
Herzlich willkommen zu einem besonderen Abend am 16. November um 19.30 Uhr in der Kirche mit gutem Lobpreis, Input und Gebet. Mit dabei eine starke Lobpreisband.