Zwischen Kicker und Kreuz – herzlich willkommen zum Konfirmanden-Unterricht!

Deine Konfirmandenzeit!

Du bist zwischen 11 und 12 Jahren alt? Genau die richtige Zeit, um tolle Menschen kennen zu lernen, übers Leben nachzudenken, Fragen nach Gott zu stellen.
In einer starken Gemeinschaft, mit immer wieder neuen Aktionen, bei Kirchenübernachtungen und einer Freizeit über die Himmelfahrtstage, mit Spielen, Diskussionen, Gottesdiensten wirst du Entdeckungen über dich selbst und Gott machen. Deine ersten Fragen kannst du Donnerstag, 8. Juni um 18:00h stellen, das ist der Termin zum Kennenlernen und zur Anmeldung. Bring gern deine Eltern, eine Kopie deiner Geburtsurkunde und, falls vorhanden, deiner Taufbescheinigung mit. Wir starten dann nach den Sommerferien mit einer neuen Gruppe, Konfirmation ist dann Frühling 2025.

Übrigens: Du kannst ruhig schon mal mit denen sprechen, die deiner Meinung nach auch am Konfirmanden-Kurs teilnehmen sollten und sie mit einladen.

Wolfskopfprüfungen

Wie stolz sind unsere Wölflinge, wenn sie zeigen können, was sie bereits alles gelernt haben. Dazu ist natürlich in jeder Gruppenstunde Gelegenheit (und im Alltag sowieso), besonders spannend ist es dann bei unseren jährlichen Wolfskopfprüfungen.

Zwei Freitage galt es, verschiedene Aufgaben zu bewältigen, von Lagertechnik, Feuer, Bibel und Gemeinde. Und dann gab es die große Verleihung in der Andacht.

VIELE GRÜNDE, EIN SEGEN. DEINE TAUFE

Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Das Plus-Zeichen vor deinem Leben. Gottes großes Ja zu dir. Ein Versprechen, das hält.

Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gott spricht: „ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, so heißt es in einem Bibelvers. (Jes 43,1b) Jedem und jeder Einzelnen gilt dies. Die Taufe besiegelt die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und Gott. Zugleich ist sie die festliche Aufnahme des Menschen in die christliche Gemeinde. Als Kirche sind wir eine große Gemeinschaft. Das verbindet uns weltweit. Die Taufe ist ein Herzstück unserer Kirche. Wer getauft ist, gehört dazu.

In diesem Jahr wird es, vor allem rund um den Johannistag am 24. Juni 2023, in der evangelischen Kirche an vielen Orten um die Taufe gehen. Als Kirche sind wir eine Gemeinschaft der Getauften – das wollen wir mit der Aktion #DeineTaufe feiern: indem wir uns an die eigene Taufe erinnern und indem wir Taufe feiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir feiern in der Region Itzehoe ein großes Tauffest – am 24. Juni um 15 Uhr im Freibad in Lägerdorf. Auch wir als St. Jakobi sind mit dabei mit einigen Täuflingen! Interesse, auch getauft zu werden? Dann schnell Kontakt mit Pastor Dietmar Gördel aufnehmen, z.B. per MAIL.

Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.

Das zeigt: Man ist nie zu alt für die Taufe. Und für die Wiederentdeckung der Taufe. Sie ist eine Chance, die man nicht verpassen kann. Und ein Ausgangspunkt, zu dem wir zurückkehren können und Kraft und Zuversicht schöpfen.

Lassen Sie uns einander erzählen, was es uns bedeutet, getauft zu sein. Vielleicht suchen Sie Ihren eigenen Taufspruch heraus oder Sie erinnern sich an die Taufe Ihrer Kinder oder Ihrer Enkelkinder? Möglicherweise sind Sie Patin oder Pate? Was wollen Sie Ihrem Patenkind mitgeben für das Leben?

Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: „Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?“ Jesus antwortete: „Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.“ Da gab Johannes nach. Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: „Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.“

BasisBibel (BB) – die-bibel.de

Link-Tipps:
Wer auf der Suche nach einem guten Taufspruch ist, kann hier schauen: www.taufspruch.de
Informationen und Wissenswertes rund um die Taufe finden Sie hier: www.ekd.de/taufe
Oder hier: www.evangelisch.de/taufbegleiter

Worshipnight – Er ist auferstanden

Es war gewaltig zu erleben, vor Gott stehen zu dürfen. Eine kraftvolle Zeit haben wir gemeinsam gehabt und feiern können, dass Jesus auferstanden ist. Seine Gegenwart hat uns erfüllt.

Hier der Livestream zum Nachfeiern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Konfirmanden retten Hop Hop, den Hasen

Diese Konfistunde begann mit einer Challenge: Hop Hop, der Hase, musste gerettet werden – aus einem Pool, voll mit „Säure“. Alles was hineinfällt stirbt.
Aber was hat das mit Jesus und dem bevorstehenden Fest, Ostern, zu tun?

Einer muss sich reinhängen, um alle zu retten. Einer, der ohne Sünde ist, muss unsere Sünden auf sich nehmen und sterben. Aber jetzt das Wichtigste. Er bleibt nicht tot.

Jesus macht den Weg zu Gott wieder frei. Was im Paradies verlohrengegangen ist wird erneuert. Wir können Beziehung zu Gott haben und das gilt jedem, der ihn sucht und seine Einladung annimmt.

Wir sind mit den Konfirmanden auf der Suche nach dem, was Ostern bedeutet, nicht nur für die Menschheit, sondern auch für jeden einzelnen persönlich. Wir nutzen die Konfirmandenzeit um Fragen stellen zu lassen, damit jeder seinen Weg zu Jesus finden kann. Betet gerne für unsere Konfirmanden und besonders für die Konfirmandenfreizeit im Mai.

Pfadfinder-Sommerlager

Das Sommerlager 2023 führt uns wieder nach Dänemark. Wir zelten auf einem Platz, der idyllisch und ganz für sich am Wald und Wasser gelegen und sehr gut ausgestattet ist. Es gibt einen großen Zeltplatz, eine große Feuerstelle, Platz zum Spielen, gute Duschen und Küchenmöglichkeiten. Der Lagerplatz mit seiner Infrastruktur bietet tolle Voraussetzungen, um die Gegend zu erkunden und sich den Platz so zu gestalten, dass er ein Zuhause für die Zeit des Sommerlagers ist.

In diesem Jahr werden wir eine Geschichte, die Jesus erzählt, erleben: Von dem Sohn, der in die große Welt zieht, um ganz eigene Wege zu gehen. Wir hören von tollen Erlebnissen und großen Nöten und der Frage, ob es wohl auch ein Zurück geben kann?

Hier die Anmeldung:

PlaceToBe als Pralinenbäckerei

Im Jugendkreis haben wir gemeinsam Schokoladenpralinen hergestellt – viele unterschiedliche Sorten. Einige waren groß, andere klein. Es gab runde und eckige Formen. Zartbitterschokolade war genauso vertreten wie Vollmilch oder weiße Schokolade. Manche durften sich einer Füllung mit Marzipan oder Mandeln erfreuen, andere hatten einen einfachen Schokoladenkern. Kurz: Jede Praline ist einzigartig. So sind auch wir in Gottes Augen einzigartig. Ganz gleich was wir für Fähigkeiten haben oder uns innerlich bewegt. Ob wir groß oder klein sind. Jeder ist wertvoll. Wertvoll, weil Gottes Hände ihn geschaffen haben.

Leitung Kinder- und Jugendarbeit

Wir freuen uns, dass bei uns jeden Tag was los ist in der Gemeinde. Jetzt suchen wir eine neue Leitung für unsere Kinder- und Jugendarbeit.

Ruft Gott Dich nach Itzehoe?

Stellenausschreibung Leitung (m/w/d) für die Kinder-und Jugendarbeit

Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und Interesse an ihrer Lebenswelt? Wir bitten Gott um eine Leitung, die sich mit Freude und Engagement in unsere Gemeinde einbringt, alte und neue Formate gemeinsam mit Ehrenamtlichen – und für Ehrenamtliche selbst – entwickelt und leitet.  Jemanden, der seinen eigenen Glauben vorlebt und andere begeistert. So wird ein Raum geschaffen, in dem junge Menschen sich willkommen fühlen, Gemeinschaft erleben, sich verändern lassen und Kirche mitgestalten.

Du kannst von uns erwarten:

  • Eine lebendige Gemeinde, die mutig Veränderungen angeht
  • Motivierte Ehren- und Hauptamtliche
  • Raum zur Weiterentwicklung
  • eine Stelle, die bis zu 39 Std. / Woche umfassen und gern recht bald besetzt werden soll
  • Vergütung nach KAT

Dir liegt am Herzen:

  • Planung, Durchführung, Begleitung und Weiterentwicklung von Gruppen wie Arche/Konfis/Pfadfindern/Jugendkreis/Familien
  • Ehrenamtliche befähigen
  • Mitwirkung im regionalen und kirchenkreisweiten Jugendkonzept
  • Vertrauensvoller Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Administrative Aufgaben

Du bringst mit:

  • Ein klares JA zu unserem Leitbild: „Die Freude am Herrn ist unsere Stärke“
  • einen lebendigen christlichen Glauben und den Wunsch, diesen weiterzugeben
  • Pädagogische und theologische Ausbildung/Zusatzqualifikation (Gemeindepäd./Diak./Erzieh./BA/Diplom)
  • Kontaktfreude und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Kreativität und Professionalität
  • Fähigkeit und Freude am Arbeiten im Team mit Haupt- und Ehrenamtlichen
  • selbstständige Arbeitsorganisation bei gleichzeitiger Fähigkeit zur Teamarbeit
  • Grundlegende EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Mitgliedschaft in einer ACK-Kirche

Wer wir sind:

Wir sind eine Profilgemeinde in der Region Itzehoe mit Menschen, die Jesus im Herzen haben, gerne lachen, Fehler machen und mutig Schritte gehen, um gemeinsam zu wachsen und Gemeinschaft zu erleben.

Weitere Informationen erhältst Du bei Pastor Dietmar Gördel (04821/42060 Mail) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail.

Weihnachten in der Arche

Bevor es in die Weihnachtsferien geht, feiern wir in der Arche unsere Weihnachtsandacht. Alle Kinder und Mitarbeiterinnen in der Kirche, voller Spannung, was es gibt. Dieses Jahr war es besonders bewegend: die Kinder nahmen vieles selber in die Hand: schon zum Einzug kamen sie mit brennenden Kerzen, um ein Lied vorzusingen und den Mitarbeiterinnen beizubringen. Die Geschichte von der Geburt Jesu im Stall, die Pastor Gördel mit Bildern auf dem Beamer erzählen wollte, haben dann die Kinder übernommen und selber vorgelesen. Mit „Tragt in die Welt nun ein Licht“ gaben sie das Licht einander weiter. Und zum Schluss beteten zwei der Kinder mit allen das Vater unser. Und natürlich gab es für jedes Kind Weihnachtsgeschenke. Eine ganz bewegende Weihnachtsfeier.

St. Jakobi Pfadfinder bringen das Friedenslicht

Am 4. Advent bringen die Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem in den Gottesdienst in St. Jakobi.

Die Flamme wurde in der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem entzündet. Die Friedenslichtaktion 2022 steht unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“. Das gilt auch in Corona- und Kriegszeiten. Das Friedenslicht und die Verteilung hin zu Menschen, die alleine sind, verbindet Menschen allen Alters, Nationen und Religionen.

Die Pfadfinder gestalten den Gottesdienst u.a. durch ein Anspiel zum Friedenslicht. Das Friedenslicht kann nach dem Gottesdienst empfangen werden. Dazu ist es gut, ein Windlicht mitzubringen. Anschließend steht es die Weihnachtswoche über im Gemeindehaus zum Verteilen bereit.

Außerdem werden in diesem Gottesdienst Pfadis in den Stamm aufgenommen bzw. zu Sipplingen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden