Einblicke in die Botschaft des Epheserbriefes – Bibelseminar mit Johann Hesse am 14./15. Juni
Die Gemeinde Jesu und damit jeder Christ ist in einen geistlichen Kampf hineingestellt, ein Kampf zwischen Licht und Finsternis, zwischen Gott und Satan. Um in diesem Kampf zu bestehen, brauchen wir die „Waffenrüstung Gottes“ (Eph 6,11). An diesem Wochenende wollen wir miteinander die geistlichen Schätze des Epheserbriefes heben, uns vor Augen führen, wie unendlich reich wir in Jesus Christus gesegnet sind und herausfinden, was es konkret bedeutet, die geistliche Waffenrüstung anzulegen. Wir wollen die Botschaft des Epheserbriefes verinnerlichen, um für die kommenden Herausforderungen gewappnet zu sein und in unserem Alltag als „Kinder des Lichts“ (Eph 5,8) leben zu können.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine gesegnete Gemeinschaft.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis zum 8. Juni 2025.
Programm
Sonnabend, 14.6.2025
ab 9.30 Uhr: Ankommen und Stehkaffee
10.00 Uhr Bibelarbeit: Gepriesen – Der große Lobpreis Epheser 1,1-14 Gerettet – Die Rettung aus Gnade für Juden und Heiden Epheser 2,1-22
12.00 Uhr Mittagessen
ab 14.00 Uhr: Gebet – Gebeugte Knie für die unermessliche Liebe Christi Epheser 3,14-21 Genial – Gottes geniale Geschlechterordnung Epheser 5,21-33
Sonntag, 15.06.2025
10.00 Uhr Gottesdienst
Gerüstet – Standhaft im geistlichen Kampf Epheser 6,10-20
Es ist gewaltige – eine Kirche voller Männer. Das kannst Du beim Männertag erleben, den wir mit anderen Gemeinden und der GGE-Nord zusammen veranstalten am 15. März in Hohenlockstedt. Conrad Max Gille wird zu uns sprechen zum Thema: Entdecke die göttliche Männlichkeit.
Es tut gut, über die Dinge zu reden, die man erlebt. Gerade in einer Zeit, die anders ist als der normale Alltag, gibt es viel zu teilen. Vielleicht erzählst du in deinem Hauskreis davon, deinem Partner oder einem Familienmitglied. Wer gerne täglich seine Fragen und Anregungen zum Text teilen möchte, darf für die Fastenzeit gern Teil einer Signal-Gruppe werden. Wir posten jeden Tag einen Text + Fragen. Es können Fragen gestellt werden, die bei der eigenen Reflexion offenbleiben, oder auch Ergebnisse geteilt werden. So können wir uns gegenseitig neu motivieren, weiterzumachen. Schreib dafür einfach über die Signal-App eine Nachricht an Dorina Weißbach: 0178-3234710.
Es gibt die Tagesimpulse auch als Heft in der Gemeinde hier zum Download:
Pastor Dietmar Gördel lädt am Aschermittwoch, dem 5. März um 19.30 Uhr zu einem Lobpreisabend in die St. Jakobi Gemeinde ein. „Inmitten einer Welt, die so abgebrannt scheint, fragen wir uns: Was bleibt?“ Am Aschermittwoch gibt es das Angebot, sich mit dem Symbol Asche den eigenen Brüchen zu stellen und zu erkennen, welche Hoffnung es gibt. Dafür steht das Aschekreuz, dass im Gottesdienst auf die Stirn gezeichnet wird. Die Asche erinnert an die Vergänglichkeit, das Kreuz an den Weg der Liebe und Hingabe, den Jesus gegangen ist und dem Christen folgen wollen. Der schlichte Gottesdienst bietet neben Lobpreisliedern die Möglichkeit zur Stille, Segnung und Gebet.
Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Wochenende am 1./2. Februar – wir konnten Jürgen Fischer für einen Aufenthalt in St. Jakobi gewinnen. Dieses Wochenende wollen wir mit euch erleben, wie schön es ist, mit anderen zusammen in der Bibel zu arbeiten und ein geistliches Wochenende miteinander zu verbringen.
Gemeinde (gr. ekklesia = „die Herausgerufene“) beschreibt in erster Linie eine Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus glauben. Gemeinschaft der Gläubigen bedeutet: gemeinsam glauben und hoffen, miteinander Leid tragen und Freude erleben, einander tragen und füreinander da sein, einander achten und füreinander beten, miteinander Gottes Wort hören und Heiliges Abendmahl feiern.
Eine weitere Aufgabe der Gemeinde ist es, die Gläubigen geistlich zu ernähren. Menschen sollen in der Gemeinde dazu ermutigt werden, in ihrem Glauben zu wachsen. Die Gemeinde hat für ein gesundes Umfeld zu sorgen, in dem dieses Wachstum möglich ist. Paulus ruft die Gemeinde in Kolossä auf, dass jedes Gemeindeglied im Glauben erwachsen wird (Kolosser 1,28). An anderer Stelle schreibt er, dass die Gläubigen zugerüstet werden sollen und sie zu einem reifen Glauben finden (Epheser 4,12-13).
Zu Gast in St. Jakobi: Jürgen Fischer – glücklich verheirateter Naturwissenschaftler, praktischer Theologe (Schwerpunkt: Gemeindegründung, Lehre), Podcaster (www.frogwords.de) und Visionär (Schwerpunkt: Evangelisation, Jüngerschaft).
Jürgen wohnt mit seiner Frau Bärbel in Berlin. Zusammen haben sie das Buch Mit Werten erziehen und prägen geschrieben. Jürgen ist begeisterter Nachfolger Jesu Christi, betreibt die Homepage Frogwords.de und hat auf Youtube neben vielen Videos auch einen Jüngerschaftskurs veröffentlicht. Er betreibt den Podcast: Dein geistlicher Impuls für den Tag. Seit 2023 beschäftigt er sich intensiver mit der Verbindung von KI und Theologie Biblebots e.V.. Er ist Mitarbeiter in der EFG TheRock Christuskirche und dient in verschiedenen freikirchlichen Gemeinden als Prediger. Zur Theologie kam er nach einem Diplom in Biochemie über das ehrenamtliche Engagement in einer freien Brüdergemeinde und einem berufsbegleitenden Studium am Martin-Bucer-Seminar in Berlin (MDiv in praktischer Theologie, Whitefield Theological Seminary, USA/Florida). Neben seiner ausgeprägten Liebe zum Wort Gottes und zu seiner Frau schätzt er starke Zigarren, nicht zu realistische Actionfilme (mit heroischer Storyline), geistreiche Bücher (durchaus an der Grenze von Philosophie, Psychologie und Theologie) und schottischen Single-Malt oder einen guten Cognac 1). Jürgen ist ein stets neugieriger Macher, der gut unter Druck arbeitet (sprich: alles auf den letzten Drücker erledigt) und ein Christsein anstrebt, das Genuss als Form von Anbetung, Disziplin als Frucht des Heiligen Geistes, Hingabe als selbstverständlich und regelmäßige Ruhetage als unbedingt notwendig ansieht. Er glaubt an Gebet, ist ein unbedingter Verfechter davon, dass man Bibelverse auswendig lernen sollte, und sucht für sein Leben gern literarische Strukturen in biblischen Texten. Was er gar nicht mag: Wenn man ihn in unnötige Lehrstreitigkeiten hineinzieht, hinter seinem Rücken schlecht über ihn redet und nach einer Predigt nicht das tut, was Gottes Wort sagt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Auch wenn es nicht nur fröhliche Zeiten sind: Das ändert nichts an der fantastischen Botschaft dieser Tage. Gerade jetzt. „Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude!“ Weder Kaiser Augustus, König Herodes, kein Kriegsherr, keine Nachrichten können den König der Könige daran hindern, seine geliebte und verwundete Welt gnädig heimzusuchen. Ob wir in diesen Tagen analog oder digital zusammenkommen, ist zweitrangig. Der Heilige Geist beherrscht beide Formate. Entscheidend ist, ob wir bereit sind, uns innerlich aufzumachen. Die Hirten befanden sich in der Nähe, als sie der Einladung folgten. Die Weisen aus dem Ausland lebten viele 1000 Kilometer entfernt, als sie den besonders hell leuchtenden Stern entdeckten und zu einer beschwerlichen Reise aufbrachen. Herodes befand sich auch nicht weit von Bethlehem entfernt. Aber sein Herz war nicht offen.
Egal, wie die Zeiten gerade sind: Gott ist auch heute auf unterschiedlichen Wegen und Formaten erfahrbar. Er kommt, und will unter uns wohnen. Er will Schuld vergeben, verwundete Seelen heilen und sich von Suchenden finden lassen.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Weihnachten zu feiern. In der St. Jakobi Kirche oder mit unserem YouTube-Livestream, auf unserem YouTube-Kanal sind mehrere Weihnachtsgottesdienste auch danach noch abrufbar.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wenn Sie in diesem Jahr Heiligabend nicht in die Kirche gehen können oder möchten, finden Sie hier Ideen, wie Weihnachten feiern zu Hause gehen könnte.
Am Donnerstag, den 19. Dezember öffnet die St. Jakobi Gemeinde ihre Türen für einen gemütlichen vorweihnachtlichen Abend. Ab 18.30 Uhr lädt der Chor herzlich ein, vorbeizukommen, um miteinander bei SinG Advents- und Weihnachtslieder zu singen und dabei gute Gemeinschaft und Punsch zu genießen. Ab 19.30 Uhr gibt es dann die Möglichkeit, das Weihnachtsspecial der Serien-Verfilmung „The Chosen“ anzuschauen. In 50 Minuten werden in „Die Heilige Nacht“ in einem Zusammenschnitt die Folgen „der Hirte“ und „die Boten“ gezeigt. Dabei kann man die Weihnachtsgeschichte so lebensnah und real erleben, wie es damals wohl war.
„The Chosen“ ist eine große Serie mit beeindruckenden Bildern, die die Geschichte Jesu und seine Botschaft lebendig werden lassen. Mit-Drehbuchautor Tyler Thompson betonte in einem Interview, dass Jesus sehr lebensnah und vor allem zeitgemäß dargestellt wird, damit ihn das Publikum heute besser verstehen kann. „The Chosen“ ist die erste Serien-Verfilmung über das Leben von Jesus mit mehreren Staffeln, und zugleich das erfolgreichste durch Crowdfunding finanzierte Filmprojekt (über 16.000 Beteiligte) aller Zeiten. Die Serie hat sich binnen eines Jahres zu einer Weltsensation entwickelt, die zig Millionen Fans gefunden hat.
Kommt vorbei und ladet eure Herzensmenschen ein, mit euch gemeinsam dabei zu sein. Der Eintritt ist frei.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Seit dem Sommer sind die beiden Kirchengemeinden Hohenlockstedt und St. Jakobi Itzehoe in einem gemeinsamen Pfarrsprengel verbunden. Miteinander wollen wir das Leben in unseren Gemeinden gestalten. Zum Beginn unseres Pfarrsprengels möchten wir Gottesdienst feiern und uns unter Gottes Wort und Segen stellen. „Raum schaffen“ ist dabei unser Motto – Raum für Neubeginn, Gemeinschaft, Auftrag. Der Gottesdienst am Buß- und Bettag ist dafür ein guter Ort.
Hier könnt Ihr noch einmal den Gottesdienst mitfeiern:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Der Freitag ist seit 25 Jahren grün in St. Jakobi – dann treffen sich die Pfadfinder. Wie viele Gruppenstunden gab es seitdem, wie viele Zelte wurden aufgebaut, Stockbrote gedreht, Lieder gesungen. Wie oft haben wir „Allzeit bereit“ gerufen zum Abschluss, getreu unseres Mottos: Seid aber Täter des Worts und nicht Hörer allein. (Jakobus 1, 22a). So ist immer die Andacht der zentrale Punkt unserer Gruppenstunden, Treffpunkt aller Gruppen von Frischlingen, Wölflingen, Slippingen und Akelas.
Jetzt konnten wir unser 25jähriges Jubiläum feiern – mit viel Begegnung alter und junger Pfadfinder, beim Geländespiel, am Lagerfeuer, beim Gottesdienst. es war einfach schön zu sehen, wie so unterschiedliche Generationen einen Mittelpunkt haben: durch Jesus etwas im Leben zum Klingen zu bringen.
Hier ein paar Impressionen:
Hier noch einmal der große Pfadfindergottesdienst:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren