Wir laden Sie herzlich ein, mit anderen zusammen am Tisch zu sitzen, zu erzählen, zu lachen, Brot zu reichen und Suppe auszuteilen. Wir treffen uns im Saal des Gemeindezentrums Viertkoppel 13. Jeder darf kommen, mitmachen, mitessen. Für die bessere Planung ist eine Anmeldung im Kirchenbüro hilfreich (Tel: 41099).
Die nächsten Termine: 14. & 28. September jeweils ab 11.30 Uhr.
Vielleicht bist auf der Suche nach passender Winterkleidung oder möchtest mal Kleidung ausrangieren, die du den ganzen Sommer nicht getragen hast? Oder andere Dinge, die du nicht mehr brauchst? Dann herzlich willkommen zum kostenlosen Kleider- und Sachenbasar in unserer Gemeinde!
Zum Ende des Sommers feiern wir am 1.10. 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließender „TeilZeit”. Komm doch gleich zum Gottesdienst (mit Kindergottesdienst) und bleib zur TeilZeit und Essen in Gemeinschaft!
Sachspenden bitte möglichst zwischen dem 26.-29.09. zwischen 9-13 Uhr im Foyer abstellen, damit vorsortiert werden kann. Auch am 1.10. mitgebrachte Buffetspenden (süß oder herzhaft)sind willkommen!
Es geht los mit der Schule – und besonders spannend ist es für die Kinder, die neu in die Schule oder in eine neue Schule kommen. Die St. Jakobi Gemeinde lädt alle Kinder und ihre Familien ein, gemeinsam die Einschulung unter Gottes Segen in der St. Jakobi Kirche, Viertkoppel 13 zu feiern. In der Kirche ist genügend Platz, damit auch Oma und Opa, Paten und Geschwister mitkommen können.
„Gerade, wenn vieles so unsicher ist, brauchen wir Vertrautes und Begleitung“, so Pastor Dietmar Gördel. Er gestaltet die beiden Schulstartgottesdienste in der St. Jakobi-Kirche.
Am Mittwoch, den 30. August um 8.30 Uhr heißt es für die neuen 5. Klässler: „Du siehst mich!“ Ein Neubeginn steht an mit einer neuen Schule – vieles wird ganz anders, manches bleibt, wie es ist. Auf jeden Fall ist es spannend! Diesen Gottesdienst haben Schülerinnen und Schüler des Sophie-Scholl-Gymnasiums für ihre neue Mitschüler vorbereitet.
Für die Erstklässler und ihre Familien bietet Pastor Dietmar Gördel einen spannenden Gottesdienst am Mittwoch, 30. August um 17 Uhr an. „Erstklassig“ – Erstklassig ausgerüstet für das große Abenteuer Schule, um dann mutig und stark zu starten!
Du bist zwischen 11 und 12 Jahren alt? Genau die richtige Zeit, um tolle Menschen kennen zu lernen, übers Leben nachzudenken, Fragen nach Gott zu stellen. In einer starken Gemeinschaft, mit immer wieder neuen Aktionen, bei Kirchenübernachtungen und einer Freizeit über die Himmelfahrtstage, mit Spielen, Diskussionen, Gottesdiensten wirst du Entdeckungen über dich selbst und Gott machen.
Wir starten am 23./24. September mit einer neuen Gruppe, Konfirmation ist dann Frühling 2025.
Übrigens: Du kannst ruhig schon mal mit denen sprechen, die deiner Meinung nach auch am Konfirmanden-Kurs teilnehmen sollten und sie mit einladen.
„Gott ist ein glühender Backofen voller Liebe, der da reichet von der Erde bis an den Himmel.“ – so sagt es Martin Luther. Und in diesem Backofen haben wir einen wunderbaren Gottesdienst gefeiert. Es war wirklich heiß an diesem Sonntagmorgen – aber auch wirklich wunderbar zu erleben, wie Gottes Liebe uns schön macht. Denn darum ging es: zu entdecken, dass Gott uns nicht liebt, weil wir schön sind, sondern wir schön sind, weil Gott uns liebt. In der Taufe sagt er uns das zu. Die Pfadfinder nahmen uns mit einem Anspiel mit hinein, wie Martin Luther aus dem „Ich bin getauft!“ seine Kraft nahm, „wenn der Teufel ihn würgte“. Und in einer Taufe konnten wir dass dann gleich erleben sowie in einem persönlichen Segen zusprechen lassen.
Die Pfadfinder wurden dann noch – nach Kugelkreuz, Messerschein und Tuchverleihung – gesegnet für das Sommerlager. Und anschließend gab es eine leckeres Mitbringbuffet.
Gottesdienst und Predigt gibt es auf YouTube zum nachschauen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Herzlich willkommen zu unserem Lobpreisabend im Juli – am 12. Juli um 19.30 Uhr wollen wir miteinander erleben, wie gut Gott ist! Wir wollen seine Nähe suchen und ihn loben, damit wir leben können in dieser Welt.
Die Gegenwart Gottes im Lobpreis zu erfahren ist wunderbar. Immer wieder dürfen wir erleben, dass Gott uns begegnen will, dass wir bei ihm sein können, ihn anbeten dürfen. Gerade bei den Lobpreisabenden ist das immer ein Geschenk.
Dieses Mal als Sommerspecial im Garten. Wir sitzen miteinander in der Runde und freuen uns auf die besondere Zeit in der Gegenwart Gottes und der Gemeinschaft in der Gemeinde.
Das Tauffest der Region Itzehoe findet am 24.6. ab 15 Uhr statt, am Tag der Geburt von Johannes dem Täufer. Taufen werden die Pastoren von 10 Itzehoer Kirchengemeinden.
Darunter die Pastorinnen und Pastoren Felix von Gehren und Wiebke Bähnk aus der Innenstadtgemeinde, Dietmar Gördel aus St. Jakobi Itzehoe, Thomas Johannsen aus Lägerdorf und Neuenbrook, Arne Findeisen aus der Thomaskirchengemeinde, Helmut Willkomm aus der Kirchengemeinde Oelixdorf, Ralf Greßmann aus Münsterdorf, Andreas Kosbab aus Kremperheide, Katharina Reinke aus St. Michaelis und Anne-Wöckener Gerber aus der Bonhoeffer-Kirchengemeinde. Interessierte melden sich bitte im Kirchenbüro der jeweiligen Gemeinde an.
Das Tauffest startet mit einem Gottesdienst um 15 Uhr, bei dem auch eine Tauferinnerung gefeiert werden kann.
Musikalisch wird der Taufgottesdienst begleitet von Stefan Reinke mit Band und dem Musikzug der Feuerwehr Lägerdorf.
Sara Schoppe, Mutter von zwei Täuflingen, auf die Frage, warum Sie Ihre Kinder bei dem Tauffest Taufen lassen möchte: „Weil ich denke, dass die Taufe verbunden mit diesem Ort für meinen vierjährigen Sohn eine besonders schöne und bleibende Erinnerung sein wird.“
Pastor Dietmar Gördel über das Besondere am Tauffest: „Wir möchten die Täuflinge in unserer Gemeinschaft empfangen. Ein lebendiger Ort wie das Lägerdorfer Freibad ist dafür sehr gut geeignet.“
Peter Böge, Vorsitzender des Fördervereins für das Freibad Lägerdorf: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kirchengemeinden der Region Itzehoe ihr Tauffest bei uns veranstalten wollen. Wir schenken allen Tauffamilien ein Jahresabo für den Besuch unseres Freibades.“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wie stolz sind unsere Wölflinge, wenn sie zeigen können, was sie bereits alles gelernt haben. Dazu ist natürlich in jeder Gruppenstunde Gelegenheit (und im Alltag sowieso), besonders spannend ist es dann bei unseren jährlichen Wolfskopfprüfungen.
Zwei Freitage galt es, verschiedene Aufgaben zu bewältigen, von Lagertechnik, Feuer, Bibel und Gemeinde. Und dann gab es die große Verleihung in der Andacht.
Taufe ist etwas Wundervolles. Einmalig. Kostbar. Das Plus-Zeichen vor deinem Leben. Gottes großes Ja zu dir. Ein Versprechen, das hält.
Die Taufe ist etwas ganz Persönliches. Gott spricht: „ich habe dich bei deinem Namen gerufen“, so heißt es in einem Bibelvers. (Jes 43,1b) Jedem und jeder Einzelnen gilt dies. Die Taufe besiegelt die Beziehung zwischen dem einzelnen Menschen und Gott. Zugleich ist sie die festliche Aufnahme des Menschen in die christliche Gemeinde. Als Kirche sind wir eine große Gemeinschaft. Das verbindet uns weltweit. Die Taufe ist ein Herzstück unserer Kirche. Wer getauft ist, gehört dazu.
In diesem Jahr wird es, vor allem rund um den Johannistag am 24. Juni 2023, in der evangelischen Kirche an vielen Orten um die Taufe gehen. Als Kirche sind wir eine Gemeinschaft der Getauften – das wollen wir mit der Aktion #DeineTaufe feiern: indem wir uns an die eigene Taufe erinnern und indem wir Taufe feiern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir feiern in der Region Itzehoe ein großes Tauffest – am 24. Juni um 15 Uhr im Freibad in Lägerdorf. Auch wir als St. Jakobi sind mit dabei mit einigen Täuflingen! Interesse, auch getauft zu werden? Dann schnell Kontakt mit Pastor Dietmar Gördel aufnehmen, z.B. per MAIL.
Es gibt verschiedene Wege zur Taufe: Die Dankbarkeit, dass ein Kind gut auf die Welt gekommen ist – es soll gesegnet ins Leben gehen. Oder jemand macht sich auf die Suche nach einer Verbindung, die trägt – ein Leben lang. Oder am Anfang steht das Wissen, dass man nicht alles in der Hand hat, was einem im Leben widerfährt. Manches geht schief und kaputt. Und dann die Erfahrung: Aber ich bin nicht allein. Es wächst das Vertrauen auf Gott. Ein Startsignal, mit dem die Reise beginnt. Ein Segen.
Das zeigt: Man ist nie zu alt für die Taufe. Und für die Wiederentdeckung der Taufe. Sie ist eine Chance, die man nicht verpassen kann. Und ein Ausgangspunkt, zu dem wir zurückkehren können und Kraft und Zuversicht schöpfen.
Lassen Sie uns einander erzählen, was es uns bedeutet, getauft zu sein. Vielleicht suchen Sie Ihren eigenen Taufspruch heraus oder Sie erinnern sich an die Taufe Ihrer Kinder oder Ihrer Enkelkinder? Möglicherweise sind Sie Patin oder Pate? Was wollen Sie Ihrem Patenkind mitgeben für das Leben?
Damals kam Jesus aus Galiläa an den Jordan zu Johannes. Er wollte sich von ihm taufen lassen. Johannes versuchte, ihn davon abzuhalten. Er sagte: „Ich müsste doch eigentlich von dir getauft werden! Und du kommst zu mir?“ Jesus antwortete: „Das müssen wir jetzt tun. So erfüllen wir, was Gottes Gerechtigkeit fordert.“ Da gab Johannes nach. Als Jesus getauft war, stieg er sofort aus dem Wasser. In diesem Moment öffnete sich der Himmel über ihm. Er sah den Geist Gottes, der wie eine Taube auf ihn herabkam. Da erklang eine Stimme aus dem Himmel: „Das ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich Freude.“
Es war gewaltig zu erleben, vor Gott stehen zu dürfen. Eine kraftvolle Zeit haben wir gemeinsam gehabt und feiern können, dass Jesus auferstanden ist. Seine Gegenwart hat uns erfüllt.
Hier der Livestream zum Nachfeiern.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren